EPHJ 2021 EPHJ 2021 zieht positive Bilanz
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind die Besucherzahlen und die Zufriedenheitswerte am Ende der EPHJ für die Veranstalter ermutigend. Die Ausstellung verzeichnete 12 200 Besucher und die Aussteller waren zahlreich vertreten.
Anbieter zum Thema

Als sich die Tore der EPHJ-Messe nach vier Tagen schliessen, ziehen die Organisatoren eine positive Bilanz. «Wir mussten 27 Monate warten, bis wir uns endlich wiedersehen konnten», erklärt Alexandre Catton, Messeleiter der EPHJ, und ergänzt: «Für die Unternehmen, die wir vertreten, ist das eine lange Zeit. Viel zu lange, denn die digitale Technik wird den menschlichen Kontakt niemals ersetzen. Wir haben uns in dieser Woche davon überzeugt, und die Aussagen der Aussteller wie auch der Besucher weisen alle in die gleiche Richtung!»
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1865300/1865355/original.jpg)
Messevorschau EPHJ 2021
EPHJ als Zeichen für Wiederaufschwung
Die Aussteller wussten ebenso wie die Organisatoren, dass diese Ausgabe der EPHJ kleiner ausfallen und etwas weniger Besucher haben würde. Trotzdem wurde die Marke von 12 000 Besuchern überschritten, im Vergleich zu 20 000 im Normalfall. «Dies ist ein erster Sieg für das EPHJ», sagt Alexandre Catton und weiter: «Wenn die Pandemie uns jetzt in Ruhe lässt, werden wir zu unserem traditionellen Format zurückkehren und uns auf die 20. Ausgabe konzentrieren, die vom 14. bis 17. Juni stattfinden wird.» Die 530 Aussteller schätzten die hohe Qualität der Besucher, die mit der Absicht, Geschäfte abzuschliessen, gekommen waren oder bei denen die Aussicht auf einen baldigen Geschäftsabschluss besteht. In Anbetracht der aktuellen gesundheitspolitischen Lage ist es bemerkenswert, dass 25 Prozent der 530 Aussteller aus dem Ausland kamen und 13 Länder vertraten. Die unter den Ausstellern am stärksten vertretenen Schweizer Kantone waren, in dieser Reihenfolge: Neuenburg (94), Jura (66), Bern (64), Genf (55), Waadt (45) und Zürich (16). Eine weitere aufschlussreiche Statistik: Während 90 Prozent der Aussteller eine Tätigkeit in der Uhrenindustrie und 59 Prozent eine Tätigkeit in der Mikrotechnik angaben, waren nun fast 50 Prozent von ihnen in der Medizintechnik tätig. Ein Beweis für eine immer stärkere medizinische Diversifizierung.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1872900/1872930/original.jpg)
EPHJ 2021
Das sind die 5 Nominierten für den Grossen Preis der Aussteller 2021
Grand Prix des Exposants 2021
Es sei auch daran erinnert, dass der «Grand Prix des Exposants 2021» von der Firma STS gewonnen wurde. STS wurde von ihren Mitbewerbern für ihre alternative Lösung für Rhodium, das zum teuersten Metall der Welt geworden ist, belohnt. Eine innovative Alternative, die mit weissem Platin entwickelt wurde und es ermöglicht, bestimmte Teile des Uhrwerks mit den gleichen Eigenschaften und dem gleichen Aussehen wie Rhodium zu überziehen. Die nächste Ausgabe der EPHJ wird vom 14. bis 17. Juni 2022 auf dem Gelände der Palexpo in Genf stattfinden. -ari- SMM
(ID:47729911)