:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805000/1805097/original.jpg)
-
Wirtschaft
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Reduzierter Entwicklungsaufwand für Embedded-Systeme
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
EMO 2017 Erfolgreiche Bearbeitung von Verbundwerkstoffen
Bearbeitungslösungen für spezifische Verbundwerkstoffe werden in zerspanenden Betrieben ein zunehmend wichtiger Faktor. Die abrasiven Bestandteile vieler Verbundwerkstoffe verursachen Probleme wie rapiden Werkzeugverschleiss, beeinträchtigte Schnittqualität, steigende Temperaturen, Vibrationen und instabile Zerspanungsbedingungen.
Firmen zum Thema

Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen wurde die neueste CoroMill Plura Generation von Sandvik Coromant speziell dafür entwickelt, die CFRP- und GFRP-Bearbeitung auf CNC-Bearbeitungszentren mit drei, vier oder fünf Achsen, aber auch auf CNC-Maschinen in Gantry-Bauweise und autonomen Robotorarm-Systemen zu verbessern. Für die neue Schaftfräser-Generation wurden patentierte Geometrien entwickelt, die speziell die Bearbeitung von Verbundbauteilen in der Luft- und Raumfahrt optimieren – dazu gehören Flugzeugrumpf, Flügel, Stabilisatoren, Stringer, Holme, Rippen, Rahmen, Unterkonstruktionen, Querträger, Streben und Druckscheiben. Die Schaftfräser bieten eine hohe Produktivität. Sie sind als Standardartikel schnell bestellbar.
(ID:44790940)