Festo investiert in ein neues Konzept für seine regionalen Kundenzentren und schafft damit eine zukunftsfähige Standortstruktur.
Nach Wien, Neuss, München und Chemnitz wurde am 24. Oktober 2023 das Festo Experience Center in Lupfig eröffnet. Mit den Standortinvestitionen stellt Festo die Weichen für weiteres Wachstum und die Zukunft der Fabrik- und Prozessautomatisierung.
(Bild: Festo)
Mit den neuen Festo Experience Centern setzt das Unternehmen stark auf die Interaktion mit Kunden. Ziel ist es, ihnen ein erweitertes Leistungsportfolio mit noch besserem Service vor Ort und einzigartiger Beratung zu bieten. Dazu baut Festo auf interaktive und effiziente Abläufe, um Technik live oder digital erlebbar zu machen.
Jörg Kipper, Geschäftsführer Festo Vertrieb DACH erklärt: «Festo setzt Trends – von der Digitalisierung bis zu einer harmonisierten und individuellen Kundenbetreuung. Mit der Umsetzung unseres neuen Standortkonzeptes sind wir in der Lage, den stetig steigenden Marktanforderungen und Kundenerwartungen gerecht zu werden und uns vom Wettbewerb zu differenzieren.»
Raum für moderne Arbeitswelten nah am Kunden
Bis Ende 2024 werden an sieben ausgewählten Standorten im DACH-Raum in den Festo Experience Centern neue Zukunftswelten für Kunden und Mitarbeiter entstehen. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort wird mit neuen Arbeitsplatz- und Raumkonzepten ein modernes Arbeitsumfeld geschaffen, das die Kundeninteraktion in den Vordergrund stellt.
Jörg Kipper erklärt dazu: «Mit den veränderten Kundenbedürfnissen im Zuge der Digitalisierung war eine Neuausrichtung notwendig. In Zukunft bieten wir moderne Kundenzentren mit mehr Möglichkeiten für die persönliche und digitale Interaktion mit unseren Kunden.»
Festo sieht in diesen Massnahmen nicht nur einen wichtigen Aspekt im Hinblick auf vernetztes und effizientes Arbeiten mit kurzen Wegen, sondern auch eine Möglichkeit, den Kundenservice im Kontext der Digitalisierung voranzutreiben.
Festo Experience Center bieten die Möglichkeit, den Kundenservice im Kontext der Digitalisierung voranzutreiben.
(Bild: Festo)
Vielfältiger Treffpunkt mit Erlebnischarakter
Für Kunden werden in den neuen Festo Experience Centern völlig neue Beratungserlebnisse möglich. Das Auftanken neuer Ideen, die Erarbeitung von Lösungen an Knowledge-Walls bis zum Aufbau und der Qualifizierung konkreter kundenspezifischer Applikationen mit modernsten Technologien – alles wird in den Experience Centern seinen Platz finden.
Beispielsweise ist es möglich, per Remote-Funktion Zugriff auf eine Testapplikation zu erhalten und direkt Parameter auf der Feldebene zu ändern. Die Ergebnisse können dann in Echtzeit mit dem Kunden bewertet werden. Das Testing könnte aber auch vor Ort zusammen durchgeführt werden. Die Art der Kollaboration wird völlig flexibel sein und sich nach den Kundenbedürfnissen ausrichten. Dabei werden höchste Sicherheitsstandards eingehalten. (neu)
(ID:49764388)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.