Auch dieses Jahr lädt die Firma Mapal zu ihrer Kundenveranstaltung "Mapal-Dialog" ein. Die von Spezialisten gehaltenen Vorträge geben Einblick in die Technik der Minimalmengenschmierung und die Auswirkung auf den Fertigungsprozess.
Am 10. und 11. April 2013 findet bei der Mapal Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG in Aalen der 3. „Mapal Dialog“ statt. Das Thema der jeweils eintägigen Veranstaltungen lautet „Fit für Fertigungsprozesse mit Minimalmengenschmierung (MMS)“. Die Vorträge werden von Mapal Spezialisten sowie von Unternehmen aus der gesamten Prozesskette (Maschine, MMS-Systeme, Teilereinigung u.v.m.) gestaltet. Im Rahmen umfangreicher Live-Demonstrationen im Mapal Versuchszentrum werden die technologischen Aspekte direkt im Fertigungsprozess anschaulich präsentiert. Eine begleitende Hausausstellung rundet die hochkarätige Veranstaltung ab.
„Wir wollen unseren Kunden und an der Minimalmengenschmierung interessierten Personen die Gelegenheit geben, sich umfassend über den Stand der MMS-Technik und die Voraussetzungen für eine Umstellung der Fertigungsprozesse auf MMS zu informieren. Dabei steht der praktische Nutzen für die Anwender im Vordergrund. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit Anwendern und Anbietern, die die MMS-Technik bereits erfolgreich einsetzen“, so Dr. Jochen Kress, Mitglied der Geschäftsleitung bei Mapal.
Über Mapal
Die Mapal Dr. Kress KG – ein mittelständisches Familienunternehmen – gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Anbietern von Präzisionswerkzeugen für die Bearbeitung kubischer Bauteile weltweit. Die ursprüngliche Spezialisierung auf die leistengeführte Einschneiden-Reibahle wurde durch die Erweiterung des Produktprogramms und die Ausweitung der Mapal Gruppe zu einer Spezialisierung für komplette Zerspanungsprozesse. Am Stammsitz in Aalen und in den Kompetenzzentren in Deutschland sind die Schlüsselkompetenzen der Unternehmensgruppe konzentriert. International ist Mapal heute weltweit in 21 Ländern durch eigene Niederlassungen vertreten. Über 4100 Mitarbeiter weltweit arbeiten in der Mapal Gruppe. Darüber hinaus ist Mapal in 25 Ländern durch Vertretungen präsent. <<
Datum: 10./11. April 2013
Ort: Aalen, Deutschland
Info: www.mapal.com/aktuelles/mapal-dialog
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.