:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/15/38/15384c9d4766a2804c75dd3213eacaf2/0106330738.jpeg)
-
Wirtschaft
-
Produktion
- Additive Fertigung
- Spanende Fertigung
- Umformtechnik & spanlose Fertigung
- Blechbearbeitung
- Verbindungstechnik
- Mess- und Prüftechnik
- Fertigungsautomation
- Instandhaltung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion"
Siemens: CNC als Software simulieren
Leitfaden Fastems
SmoothEz
Mazak bringt eine CNC-Steuerung für Einstiegsmaschinen auf den Markt
-
Automation
Aktuelle Beiträge aus "Automation"
Neugart-Neuheit
Winkelgetriebe WPLHE: Wirtschaftlich und mit starkem Abtriebslager
Gegen Trockenlaufen und Kavitation
Schunk-Neuheit
- Blechbearbeitung
-
Zulieferer
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferer"
Brütsch/Rüegger Tools: Komplettservice für Uhrenindustrie
Erfolgreiches Projekt
Kärcher erweitert Produktportfolio
Neue Sauger und über 100 Zubehöre für die Lebensmittelindustrie
-
Medizintechnik
Aktuelle Beiträge aus "Medizintechnik"
Trends und Herausforderungen der Medizintechnik
Medizintechnik: Eine Branche mit besonderen Chancen, aber auch Anforderungen
Turnkey-Lösungen
Anspruchsvolle Handlingaufgaben
-
Logistik
Aktuelle Beiträge aus "Logistik"
Tour de Suisse
Gabelhochhubwagen mit Plattform ergänzt UT-Serie von Hyster-Yale
Advertorial - BIG KAISER
Tour de Suisse
- Software
- Interviews / Editorials
- Services
- SMM-Spezial
- Events
-
mehr...
Hannover Messe Vorschau Fit machen für den globalen Wettbewerb
>> Vom 8. bis 12. April blickt die gesamte Industrie wieder nach Norddeutschland. Die Hannover Messe 2013 mit ihren elf Leitmessen wird auch bei der diesjährigen Ausgabe zielgruppenspezifisch die jeweiligen Branchen abbilden. Mit dem Leitthema «Integrated Industry» rückt die Messe die zunehmende Vernetzung aller Bereiche der Industrie in den Mittelpunkt.
Anbieter zum Thema

«Auf der Hannover Messe machen sich die internationalen Entscheider und Fachleute der Industrie fit für den globalen Wettbewerb», sagt Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG. Und dazu haben sie auch eine Menge Möglichkeiten. Mehr als 6000 Aussteller aus 60 Ländern präsentieren auf der diesjährigen Messe unter dem Leitthema «Integrated Industry» ihre Neuigkeiten und Innovationen. Die Ausstellung trumpft mit elf Leitmessen auf und repräsentiert so einen industriellen Querschnitt durch alle relevanten Branchen. Der ausgeglichene Mix bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich umfassend über aktuelle Technologien und Trends zu informieren. Die elf Leitmessen im kurzen Überblick:
Industrial Automation
In den Hallen 8, 9, 11 und 14 bis 17 sind alle Disziplinen und Inhalte der industriellen Automation vertreten: Prozessautomation, Fertigungsautomation und Systemlösungen für Produktion und Gebäude. Mit Themen wie Embedded-Systems und Smart-Production stehen auf der Industrial Automation integrierte Automationsprozesse im Vordergrund. Die Fertigungsautomation demonstriert die gesamte Bandbreite vernetzter Lösungen und Innovationen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Robotik. Die Themen der elektrischen Automatisierung werden durch produktionsnahe IT ergänzt.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:38542120)