EMO 2019 Flexibilität beim Bearbeiten grosser Bauteile
Sechs Bearbeitungszentren und ein Automationssystem präsentiert Hedelius in diesem Jahr auf der EMO. Die 3- und 5-Achs-Bearbeitungszentren sind teilweise live unter Span zu sehen. Auch die neue Tiltenta T9-2600 für die flexible Bearbeitung grosser Bauteile wird vorgestellt werden.
Anbieter zum Thema

In diesem Jahr wird Hedelius mit seinem bisher grössten Messestand auf der EMO in Hannover vertreten sein. Auf 510 Quadratmetern zeigt das Unternehmen sechs Bearbeitungszentren, die teilweise live unter Span zu sehen sein werden, und ein Automationssystem. Aus der Tiltenta-Familie werden eine T7-2600 sowie eine T9-2600 ausgestellt, aus der Acura-Baureihe eine Acura 65 EL und eine Acura 85. Die 3-Achs-Maschinen Forte 65 Single 1320 und Forte 85 Single 1620 runden das Programm ab. «Mit dieser Maschinenauswahl können wir dem Fachpublikum auf der EMO die gesamte Bandbreite des Hedelius-Produktprogramms vorstellen, 5-Achs-Bearbeitungszentren mit Dreh-Schwenktisch und schwenkbarer Hauptspindel ebenso wie Maschinen aus unserem 3-Achs-Sortiment», erzählt Hedelius-Geschäftsführer Dennis Hempelmann.
Volle Flexibilität mit der Tiltenta 9-2600
In vielen Branchen wie der Lohnfertigung oder dem Sondermaschinenbau ist Flexibilität in der Fertigung ein wichtiges Thema. Das stellt die Produktion vor besondere Herausforderungen, vor allem dann, wenn grosse schwere Bauteile bearbeitet werden müssen. Mit der Tiltenta 9-2600 von Hedelius können viele dieser Probleme gelöst werden. Mit Verfahrwegen von 2600 x 900 x 900 mm (x/y/z) ist das 5-Achs-Bearbeitungszentrum für grosse Schweisskonstruktionen oder Grundplatten bestens geeignet, aber auch kleinere Bauteile können zu mehreren aufgespannt werden. Die Aufspannfläche des Festtisches beträgt 3080 x 900 mm. Zur 5-Achs-Bearbeitung ist ein NC-Rundtisch planeben in den Maschinentisch integriert, dort sind 1800 kg Aufspanngewicht und ein Störkreis von 1250 mm möglich. Im Zusammenspiel mit der von –5° bis +98° (–98° bis +98°) stufenlos schwenkbaren Hauptspindel kann in der 5-Achs-Bearbeitung höchste Präzision durch vier Achsen mit Werkzeug und eine Achse im Werkstück erreicht werden. Die Tiltenta 9-2600 kann mit einer 12 000er-, 14 000er- und 18 000er-Spindel ausgestattet werden. Mit den Werkzeugaufnahmen SK 40 und HSK A63 sind einer vielfältigen Bearbeitung von Aluminium, Stahl, Edelstahl, Buntmetallen oder Kunststoffen keine Grenzen gesetzt. Wer flexibel arbeitet und viele unterschiedliche Bauteile, Materialien und Losgrössen bearbeiten muss, kommt um ein grosses Werkzeugmagazin nicht herum. Die Fräsmaschine aus der Hedelius-Schwenkkopffamilie verfügt im Standard über 60 Plätze. Darüber hinaus ist eine Erweiterung mittels eines Standby-Magazins möglich, wodurch zusätzliche 190 Werkzeuge zur Verfügung stehen. Bei bis zu 250 Werkzeugen an einer Maschine entfallen Rüstzeiten nahezu vollständig. Das Standby-Magazin benötigt wenig Raum, kommt mit etwa 2,4 qm Fläche aus. Insgesamt baut die Tiltenta 9-2600 sehr kompakt, trotz der grosszügigen Arbeitsraumdimensionen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1296500/1296593/original.jpg)
EMO 2017
Hedelius: Maschinenkonzept je nach Anforderung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1457600/1457692/original.jpg)
AMB 2018
Dreh-Schwenktisch als auch Schwenkspindel
Tiltenta 7-2600 mit neuem Rundtisch und schnellerem Torqueantrieb
Aus der Schwenkkopf-Familie wird die Tiltenta 7-2600 mit schwenkbarer Hauptspindel von –98° bis +98° und Verfahrwegen von 2600 x 750 x 695 mm (x/y/z) live unter Span zu sehen sein. Ausge-
stattet mit einer 29-kW-Spindel, Drehzahlen bis 12 000 min-1, 50-fach-Werkzeugmagazin und Sinumerik-Steuerung 840D SL sowie 2500 kg Festtischbelastung, ist dieses Bearbeitungszentrum äussert flexibel für die Langteilbearbeitung und Bearbeitung kubischer 5-Achs-Bauteile bis 1100 mm Durchmesser einsetzbar. Auf der EMO wird die T7-2600 erstmals mit dem neuen, schnelleren Torqueantrieb
mit Drehzahl bis 50 min-1 vorgestellt. Besucher der Messe können sich von der Geschwindigkeit des Rundtisches sowie der Zerspanungsleistung der Maschinen einen Eindruck verschaffen. Live gezeigt wird neben dem klassischen Schruppen und Schlichten auch die 5-Achs-Simultanbearbeitung, iMachining und Tieflochbohren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1572600/1572652/original.jpg)
Vielseitige 5-Achs-Bearbeitung
Flexible Bearbeitung auch längerer Bauteile
5-Achs-Bearbeitungszentren mit Dreh-Schwenktischeinheit
Neben den Schwenkkopf-Maschinen mit BC-Kinematik bietet Hedelius im Produktprogramm auch Bearbeitungszentren mit AC-Kinematik. Damit ist der norddeutsche Hersteller einer von wenigen, die beides anbieten können. Ein besonderes Messehighlight ist die Acura 65 EL mit angebundener Automation. Die Acura 65 EL ist ein äusserst kompakt gebautes und hochpräzises Dreh-Schwenktisch-Bearbeitungszentrum mit Verfahrwegen von 700 x 650 x 600 mm (x/y/z) und 65-fach-Werkzeugmagazin. Sie verfügt über eine Spindelleistung von 35 kW und eine Drehzahl bis 18 000 min-1. Der Dreh-Schwenktisch ist beidseitig gelagert und hydraulisch geklemmt. Die Abmessungen betragen 650 x 540 mm, und 500 kg Aufspanngewicht sind möglich. Eine weitere Besonderheit ist die pneumatisch betätigte, seitliche Edelstahl-Beladetür von 900 mm, die eine automatisierte Beladung durch Palettenhandlingsysteme oder Roboter von der
linken Maschinenseite ermöglicht. Dadurch bleibt der Arbeitsraum voll zugänglich für Rüst- und Kontrollarbeiten. Die vorbereitete Automatisierungs-Schnittstelle gilt für alle gängigen Hersteller von Automationslösungen. Beispielhaft wird auf der EMO ein Robotersystem von BMO angebunden. Das Platinum 50 ist eine kompakte Roboterzelle, die eine flexible Beladung unterschiedlicher Produktserien ermöglicht. Durch das Zusammenspiel der Acura 65 EL mit dem BMO Platinum 50 kann ohne zusätzlichen Personaleinsatz eine deutliche Effizienzsteigerung der Fertigung erreicht werden. Den Prozess der Werkstückbeladung bis hin zur Live-Zerspanung können die EMO-Besucher bei Hedelius am Messestand verfolgen. Als Live-Bearbeitung wird unter anderem das Leistungsfräsen und Gewindeformen zu sehen sein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1207300/1207333/original.jpg)
Newemag Hausausstellung 2017
Schweizer Premiere in der 5-Achs-Bearbeitung
Die grosse Schwester Acura 85 wird ebenfalls auf der EMO ausgestellt. Mit Verfahrwegen von 900 x 850 x 700 mm (x/y/z) bietet sie mehr Bearbeitungsraum bei immer noch kompakter Aufstellfläche. Das besondere Highlight der Maschine ist die 50-kW-Spindel mit einer Drehzahl von 15 000 min-1. Darüber hinaus bietet sie ein 80-fach-Werkzeugmagazin. Der Dreh-Schwenktisch ist beidseitig gelagert und hydraulisch geklemmt und damit ein Garant für eine höchst präzise Bearbeitung.
Auf der Acura 85 können kubische Bauteile bis 1000 kg Aufspanngewicht bearbeitet werden. Der Dreh-Schwenktisch verfügt über Dimensionen von 850 x 750 mm und kann im Bereich von +30° bis –115° schwenken, so wie es alle Acura-Maschinen können. Ebenfalls gilt für die Acura 85, was auch für alle anderen Acura-Bearbeitungszentren gilt: Sie ist nach dem besonderen Hedelius-Fahrständerkonzept gebaut, das einen idealen Kraftfluss und hohe Stabilität gewährleistet. Davon können sich auch die Messebesucher überzeugen. Auf einer Dreifach-Spannpyramide wird eine grosse Bandbreite unterschiedlichster Bearbeitungsstrategien demonstriert, u. a. das Hochvorschub- und Hochgeschwindigkeitsfräsen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1485300/1485316/original.jpg)
Hedelius Hausausstellung 2018
5-Achs-Bearbeitung: Grosse Verfahrwege bei kompakten Aussenmassen
Kompakte Maschinen mit viel Arbeitsraum
Neben den 5-Achs-Bearbeitungszentren der Tiltenta- und der Acura-Baureihe hat Hedelius auch noch verschiedene 3-Achs-Maschinen im Produktprogramm. Zwei davon werden auf der EMO präsentiert, die Forte 65 Single 1320 und die grössere Forte 85 Single 1620. Beide Maschinen basieren auf dem bewährten Acura-Konzept, sind daher ebenfalls äussert kompakt gebaut, bieten aber viel Arbeitsraum.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1381400/1381416/original.jpg)
Siams 2018: Anspruchsvolles Zerspanen auf kleinstem Raum
Grosse Verfahrwege auf engstem Raum
Alle Bearbeitungszentren von Hedelius können mit einem zusätzlichen Standby-Werkzeugmagazin ausgestattet werden. Dann stehen bis zu 190 zusätzliche Werkzeuge an der Maschine zur Verfügung. Ideal ist diese Kombination im Zusammenspiel mit einem Automationssystem. Auf der EMO wird am Messestand von Hedelius genau dies gezeigt. An die Acura 65 EL ist nicht nur das BMO-Automationssystem Platinum 50 angebunden, sondern auch ein Standby-Magazin. Dadurch stehen für die Bearbeitung weitere 180 Werkzeuge zur Verfügung, 10 Werkzeugplätze werden für die Kegelreinigungsstation geopfert, die das Reinigen und Ölen der Werkzeuge im Magazin ermöglicht. Insgesamt sind damit bis zu 245 Werkzeuge an der Acura 65 EL abrufbar, so kann über die Vielzahl der Werkzeuge und Schwesterwerkzeuge die Prozesssicherheit deutlich verbessert und die Werkzeugrüstzeiten deutlich verringert werden. -ari- SMM
EMO 2019: Halle 12, Stand D06
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1574700/1574747/original.jpg)
(ID:46101722)