Elon Musks Hyperloop GF unterstützt Swissloop-Projekt der ETH Zürich
Das Swissloop-Team der ETH Zürich baut eine Transportkapsel für das von Elon Musk präsentierte Hyperloop-Projekt. GF Automotive, eine Division von GF, unterstützt das Team als Hauptsponsorin und Entwicklerin leichter Fahrwerkskomponenten.
Anbieter zum Thema

Was würden Sie sagen, wenn Sie in 15 Minuten von Genf nach Zürich kämen? Wenn Sie 250 Kilometer in 900 Sekunden zurücklegen könnten? Und das, ohne in ein Flugzeug steigen zu müssen? Sie würden die gesamte Strecke in einer Transportkapsel verbringen, die durch eine luftleere Röhre gleitet. Das ist das Hyperloop-Konzept. Das Swissloop-Team der ETH Zürich, ein 40-köpfiges Team aus Mathematikern, Physikern und Ingenieuren, entwirft und baut eine Transportkapsel für das von Elon Musk präsentierte Hyperloop-Projekt. GF Automotive, eine Division von Georg Fischer, unterstützt das Team als Hauptsponsorin und Entwicklerin leichter Fahrwerkskomponenten beim Bau der Transportkapsel, einem sogenannten Pod, für den Hyperloop.
Elon Musks Hyperloop-Konzept
Mit seinem Hyperloop-Konzept will Tesla- und SpaceX-Gründer Elon Musk ein neues Transportsystem schaffen, das Personen und Waren in Kapseln in einer Vakuumröhre mit bis zu 1200 km/h befördert. Um die Entwicklung der Technologie voranzutreiben, hat SpaceX einen globalen Wettbewerb lanciert, bei dem studentische Teams aus der ganzen Welt teilnehmen. Im August 2017 fährt das ETH-Team darum zusammen mit seinem Pod nach Kalifornien, USA. Dort veranstaltet SpaceX die Hyperloop Pod Competition II. Das Ziel: Auf der 1,25 Kilometer langen Teststrecke die höchste Geschwindigkeit mit dem selbstgebauten Pod erreichen. Als Hauptsponsorin unterstützt GF Automotive das Team unter anderem mit der Entwicklung und Fertigung eines Aluminium-Leichtbauteils für das Fahrwerk der Transportkapsel. Im August 2017 entscheidet eine Experten-Jury von SpaceX, wer auf der Teststrecke in Kalifornien zugelassen wird. Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf www.gfau.com. GF Automotive stellt gegossene Leichtbau-Komponenten her.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1240600/1240650/original.jpg)
Erste Hyperloop Testanlage in Europa eröffnet
Mit 1000 km/h durch Europa pendeln
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1152500/1152513/original.jpg)
Hyperloop Pod Competition
Schallgeschwindigkeit: Showdown in Los Angeles
(ID:44718616)