:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786600/1786627/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Auszeichnung Watt d'Or
Schwimmendes Solarkraftwerk in den Alpen mit Watt d'Or ausgezeichnet
Umfrage bei Instagram
-
Produktion
-
Automation
Aktuelle Beiträge aus "Automation"
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Reissverschlussprinzip >> H. Fröhlich AG: Platzsparender Linearantrieb
Firmen zum Thema

Halle 2.1, Stand C14Die nach dem Reissverschlussprinzip funktionierenden ZIP-Ketten des Antriebsspezialisten Tsubaki gibt es jetzt eingebaut in einem Linearantrieb. Damit gehören besonders in einbaubegrenzten Anwendungen die Platzprobleme der Vergangenheit an. Die zum Patent angemeldete Kettentechnologie ist einzigartig, weil sie gleichzeitig als Schub- und Zugkette fungiert und wie ein Reissverschluss zwei Ketten miteinander verbindet beziehungsweise löst. Eingebaut in einem Linearantrieb bietet die ZIP-Kette wesentliche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Linearantrieben: Geringe Platzbedarf, Hochgeschwindigkeitsbetrieb von 36 m/min. In Sachen Energieeffizienz wartet der Linearantrieb je nach Einsatzfall mit weniger als 1/30 Stromverbrauch im Vergleich zum Betrieb mit hydraulisch betriebenen Zylindern auf. Zudem lässt sich die ZIP-Kette durch das Anhalten der Motordrehbewegung an jedem beliebigen Punkt stoppen. Ebenfalls lässt sich der ZIP-Ketten-Linearantrieb vertikal, horizontal oder hängend einbauen. <<
(ID:36029490)