:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
>> Problemloses Heben von Gütern
Firmen zum Thema

sbo. Das Heben von speziellen Gütern wie Glas oder beispielsweise Fässer stellt Unternehmen immer wieder vor Probleme. Die GIS AG aus dem luzernischen Schötz präsentierte auf der Prodex eine Lösung für diese Problematik: Die Vakuum-Hebetechnik. Mit ihr ist ein rationelles und schonendes Heben von Gütern kein Problem. Die Saugflächen passen sich bei Bedarf perfekt an die jeweilige Oberfläche an, somit können mühelos beschichtete Holzplatten, Glas, Blech oder Fässer gehoben und verfahren werden. GIS bietet zudem jeweils auf den Kunden zugeschnittene Systemlösungen an, mit einer oder mehreren Saugflächen. Ausserdem hat der Materialhandling-Spezialist Geräte im Sortiment, mit denen auch ein einfaches Handling von luftdurchlässigen Gütern wie Kartons möglich ist. <<
(ID:37156140)