:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
TKA-Energieführungsketten in 360 Varianten erhältlich >> TKA von Tsubaki Kabelschlepp jetzt mit weiteren Innenbreiten
Firmen zum Thema

Prodex: Halle 1.1, Stand H26Die besonders dicht konstruierten TKA-Energieführungsketten von Tsubaki Kabelschlepp schützen Leitungen zuverlässig vor Schmutz, Spänen und Spritzwasser. Nun sind sie in insgesamt 360 Varianten erhältlich: Jüngster Zuwachs in der TKA55-Familie sind Ausführungen mit den Innenbreiten 200, 225 und 250 mm. Mit den neuen Ausführungen ist die TKA55 nun in Innenbreiten von 50 bis 250 mm erhältlich. Die geschlossenen Ketten wurden speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen mit Spanflug oder Schmutz entwickelt und verhindern wirkungsvoll das Eindringen von Fremdkörpern in den Leitungsraum. Dieser besonders hohe Schutz der verlegten Leitungen bis in den Anschlussbereich wurde durch den TÜV NORD nach IP54 geprüft und bestätigt. Alle TKA-Typenreihen sind optional auch in extrem hitzebeständigen Ausführungen erhältlich: Ein Spezialmaterial schützt die Leitungen sicher vor Beeinträchtigung zum Beispiel durch bis zu 850 °C heisse Späne. Typische Einsatzbereiche sind dementsprechend die metall- oder holzverarbeitende Industrie, beispielsweise in Werkzeug- oder Fräsmaschinen. <<
(ID:43025119)