>> Gutekunst Federn investiert in neues Werk

Redakteur: lic.rer.publ. Susanne Reinshagen |

Mehrere Millionen Federn pro Tag werden ab September im neuen Werk für Federnachbearbeitung in Metzingen, Deutschland geschliffen, angelassen und auf Wunsch kugelgestrahlt. Dafür hat die Firma Gutekunst in neueste Maschinen investiert.

Anbieter zum Thema

Die neue Fertigungshalle von Gutekunst Federn.
Die neue Fertigungshalle von Gutekunst Federn.
(Bild. Gutekunst)

Auf 2.600 m² Produktionsfläche hat Gutekunst in neueste Maschinen für eine rationelle und vor allem nachhaltige Endfertigung investiert.

Modernste Filteranlagen mit 30.000 m³/Stunde Luftabsaugung sorgen für eine umweltgerechte Material- und Wärmerückgewinnung. Auch die Abstrahlwärme der Produktionsmaschinen, Anlassöfen und Kompressoren wird zurückgewonnen, sodass eine weitgehend autarke Heizungsversorgung realisiert werden konnte. Im Normalfall reicht so die zurückgewonnene Energie aus, um die Halle zu heizen und mit Warmwasser zu versorgen.

Aber nicht nur die Umwelt, sondern auch die Arbeiter profitieren vom Neubau. Die Schalldämmung der Maschinen ist wesentlich besser, und die Wärmeabstrahlung der Schleif- und Anlasstechnik konnte deutlich reduziert werden: Die Abstrahlwärme der Anlassöfen beispielsweise ist maximal 10° höher als die Umgebungstemperatur.

Gutekunst Federn wurde 1964 gegründet und ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von Druck-, Zug- und Schenkelfedern sowie verschiedener Drahtbiegeteile aus Federstählen aller Art. Heute zählt das Familienunternehmen mit vier Niederlassungen in Deutschland und Frankreich zu den grössten Federnherstellern in Europa und unterhält europaweit eines der grössten Lager mit Standardfederbaugrössen. Das Unternehmen beschäftigt 320 Mitarbeiter und beliefert weltweit rund 60.000 Kunden.

Gutekunst Federn bietet unter www.federnshop.com hilfreiche Servicetools rundum Federn in neun Sprachen.

  • Kompletter Federnkatalog mit umfangreichen Auswahlmöglichkeiten und Bestellsystem
  • Individuelle Online-Federnberechnung für Druck-, Zug- und Schenkelfedern
  • Schneller CAD-Daten-Download für Katalogartikel und individuell berechnete Federn
  • Individuelle Federnanfrage mit zahlreichen Informationen
  • Informationen und Downloadangebote für Konstruktion und Berechnung
  • Neue Informationsplattform über Metallfedern unter www.federn-forum.de

(ID:35046740)