Intralogistik Handhabungslösungen für die Verpackungsindustrie

Redakteur: Silvano Böni |

Auf der Empack präsentiert Schmalz unter anderem den Vakuum-Schlauchheber Jumbo. Er eignet sich perfekt für das häufige und schnelle Heben und Bewegen von Werkstücken unterschiedlichster Art wie Kisten, Kartons oder Kleinladungsträger (KLT). Mit dem Vakuum-Schlauchheber erhöht sich nicht nur die Produktivität im innerbetrieblichen Materialfluss, dank der ergonomischen Arbeitsweise steigt auch die Motivation der Mitarbeiter.

Anbieter zum Thema

Der Jumbo Flex 35 zum ergonomischen Kommissionieren von Kartons bis 35 Kilogramm.
Der Jumbo Flex 35 zum ergonomischen Kommissionieren von Kartons bis 35 Kilogramm.
(Bild: Schmalz)

Mit dem Vakuum-Schlauchheber Jumbo kann nicht nur die Produktivität erhöht werden. Auch die Mitarbeiter werden sich über Schlauchheber freuen. Sie können damit schwere Lasten leicht heben und schonen damit ihre Gesundheit. Ein Beispiel: Bei einem durchschnittlichen Gewicht eines Kleinladungsträgers von 20 Kilogramm und 50 Picks in der Stunde transportiert der Vakuum-Schlauchheber eine Gesamtlast von acht Tonnen pro Schicht – das unterstützt den Anwender bei dieser belastenden Arbeit enorm.

Vernetzter Druckschalter

An der Empack präsentiert Schmalz aber nicht nur den Schlauchheber. Intelligenz und Effizienz sind die Leitthemen des Messeauftritts bei automatisierten Prozessen mit Vakuum. So zeigt das Unternehmen beispielsweise den intelligenten Vakuum- und Druckschalter VSi. Dank Near Field Communication (NFC) kommuniziert der Schalter direkt mit dem mobilen Endgerät des Anwenders, also beispielsweise einem Smartphone. Das Smartphone zeigt wichtige Prozessdaten an, die direkt vom Prozessor des Schalters ausgelesen werden – beispielsweise zum Verschleiss des Vakuum-Greifsystems. Der Anwender kann so durch eine vorausschauende Wartung frühzeitig eingreifen, noch bevor teure Kosten durch den Ausfall einer Anlage entstehen. Auch andere werthaltige Daten wie die Seriennummer, Schaltpunkte oder die Bedienungsanleitung gibt das Smartphone aus, das Handy muss dazu lediglich in geringem Abstand an den Schalter gehalten werden.

Auch eine effiziente Vakuum-Erzeugung gewinnt in automatisierten Handhabungsprozessen zunehmend an Bedeutung. In Zürich zeigt Schmalz den Grundejektor SBPL. Er entfaltet seine Leistung effektiv und kraftvoll – punktgenau dann, wenn sie gebraucht wird. Im Arbeitsbereich zwischen –200 und –600 mbar liegt das Saugvermögen um bis zu 100 Prozent über dem des Vorgängers. Dies verkürzt die Evakuierungszeiten und beschleunigt dadurch die Zyklen.

Auch das automatisierte Palettieren, Kommissionieren und Sortieren von Kartons sowie einer Vielzahl anderer Güter gewinnt im Zuge des rasanten Wachstums der Verpackungsbranche an Bedeutung. Damit steigen die Anforderungen an effiziente, automatisierte Handhabungstechnik. Schmalz zeigt für diesen Bereich das Vakuum-Flächengreifsystem FXP für maximale Flexibilität und Prozesssicherheit bei der Handhabung von Werkstücken unterschiedlicher Geometrien. <<

(ID:43901358)