Sensorik Hygienisches Wägen durch Reduktion von Bauteilen
>> Um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten, gelten strenge Richtlinien und Kontrollen, die Lebensmittel verarbeitende Betriebe und deren Maschinenlieferanten fordern, oft aber auch wegweisende Entwicklungen hervorbringen. Ein Beispiel ist die dynamische Kontrollwaage von Bizerba: 100% hygienisch dank Reduktion der Bauteile. Neuester Beitrag dazu: Weitere Reduktion möglicher Gefahrenstellen durch Einsatz von EHEDG-zertifizierten «SmartReflect»-Lichtschranken ohne Reflektor von Baumer.
Anbieter zum Thema

Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln können diese leicht durch Verunreinigungen oder Reinigungsmittelrückstände kontaminiert und dadurch verdorben werden. Eine grosse Gefahr stellen Lebensmittelreste dar, die an Maschinenteilen haften bleiben und dann, kontaminiert mit schädlichen Mikroorganismen, zurück in die Produktion gelangen. Es ist daher essenziell, dass die Maschinen für die Lebensmittelverarbeitung und -verpackung gemäss der Norm EN 1672-2:2005 u.a. ausschliesslich glatte, durchgehende oder versiegelte Flächen, korrosionsbeständige Werkstoffe sowie bündige und hygienisch einwandfreie Passungen lösbarer Verbindungen aufweisen. Die strikten Vorgaben dienen vorrangig dem Ausschluss beziehungsweise der Reduzierung des Risikos von Infektion, Ansteckung oder Verletzung, das von Lebensmitteln ausgehen kann.
Mit zunehmendem Wissen um immer neue Gefahren, die beim Umgang mit Lebensmitteln für den Verbraucher auftreten können, werden die Anforderungen, Regeln und Normen immer strenger. Für Lebensmittel verarbeitende Betriebe und deren Maschinenlieferanten gilt es also, immer auf dem aktuellsten Stand zu sein und alle Anforderungen zu erfüllen, um Zulassungen zu er- und behalten.
Wägetechnik für die Lebensmittel verarbeitende Industrie
Einer dieser Lieferanten ist die in Baden-Württemberg gegründete, heute weltweit agierende Bizerba-Gruppe. Sie beschäftigt sich seit nunmehr 145 Jahren mit der physikalischen Grösse Gewicht und ist führender Hersteller von Waagen jeder Art. Bereits Ende der 1920er Jahre begann der Einstieg in die industrielle Wägetechnik. Heute reicht das Angebot von branchenspezifischer Software über Wäge- und Auszeichnungstechnik bis hin zu PC-Hardware, Scannern, Druckern und Etiketten.
Um die strengen Auflagen wissend, die ihre Kunden befolgen müssen, brachte Bizerba 2010 die dynamische Kontrollwaage CWP Neptune für Hygieneanwendungen auf den Markt. Mit diesem Checkweigher im Hygiene-Design, der nach den Gestaltungskriterien der European Hygienic Engineering Design Group (EHEDG) und unter Einhaltung der geltenden Maschinenrichtlinien konstruiert wurde, erhält der Kunde eine Lösung, die allen Hygienevorgaben entspricht. So reduziert sich sein Aufwand, selbst für die hygienische Sicherheit in der Verarbeitung zu sorgen.
(ID:34432440)