Swiss Energy Forum Innovative Areal-Energieversorgung von A bis ZEV

Von Anne Richter

Anbieter zum Thema

Das erste Swiss Energy Forum wird zum Thema «Innovative Areal-Energieversorgung von A bis ZEV» durchgeführt werden – eine Kooperation zwischen dem Verkehrshaus Luzern und dem Advokaturbüro Advotech Advokaten aus Basel.

Das erste Swiss Energy Forum wird am 23. August im Verkehrshaus in Luzern stattfinden.
Das erste Swiss Energy Forum wird am 23. August im Verkehrshaus in Luzern stattfinden.
(Bild: Advotech)

Am 23. August 2022 findet im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern die erste Ausgabe des Swiss Energy Forum (SEF) zum Thema «Innovative Areal-Energieversorgung von A bis ZEV» statt. Veranstalter des Swiss Energy Forums sind das Verkehrshaus Luzern und dem Advokaturbüro Advotech Advokaten aus Basel. Grosse Areale und Wohnüberbauungen sollen gemäss aktuellen gesellschaftlichen Forderungen kurz- bis mittelfristig eine CO2-freie Energieversorgung implementieren. Die damit einhergehenden Herausforderungen für die Eigentümerschaft und die involvierten Behörden sind beträchtlich. Hier setzt das SEF als gesamtschweizerisch angelegte Tagung an und zeigt mit einem praktischen Fokus auf, wie sich der Weg hin zu modernen Energieversorgungslösungen gestaltet.

Im Rahmen des Vormittagsprogramms präsentieren renommierte Praktiker sowohl aus dem privatwirtschaftlichen als auch dem staatlichen Sektor Fragestellungen, mit welchen sie sich im Zuge der Arealentwicklung mit Blick auf energetische Belange konfrontiert sehen. Besondere Berücksichtigung finden dabei die ökologischen und wirtschaftlichen Mehrwerte einer klimafreundlichen Areal-Energieversorgung. Daran schliessen am Nachmittag verschiedene Themenworkshops an, welche von Spezialisten aus der Energiebranche geleitet werden. Diskutiert werden bereichsspezifische Aspekte im Zusammenhang mit der innovativen Energieversorgung – gerade hinsichtlich erneuerbarer Energien – grosser Areale und Wohnüberbauungen. Themen sind etwa Salzbatterien als umweltfreundliche Solarstromspeicher sowie smarte Nutzungen (beispielsweise Eigenverbrauchsoptimierungen durch IT-Lösungen). Ein Panel mit Vertretern aus Wissenschaft und Politik (u.a. ETH, Bundesamt für Energie, EMPA) rundet die Tagung ab, welche auch mit einem Business-Lunch und einem abschliessenden Apéro Gelegenheit für gegenseitigen Austausch der Teilnehmer und Networking bietet. -ari-

(ID:48442899)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung