:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786600/1786643/original.jpg)
Bito an der Logimat 2019 Intelligente Lagerlösungen für alle Fälle
Bito trumpft wieder gross auf zur Logimat. Ob Lagerlösungs-Trends, fahrerlose Behältertransporter oder eine Lagerplanung mit VR-Brille, zahlreiche Neuheiten warten auf die Besucher. Ausserdem werden erstmals auch diverse Start-ups ihre innovativen Ideen rund um das Thema Logistik auf dem Stand vorstellen.
Firmen zum Thema

Der Boom im Online-Handel hält weiter an. Diese Wachstumsprognosen stellen Unternehmen nach wie vor die Herausforderung, herauszufinden, wie sie ihren Logistikbereich auf diese Entwicklungen am besten vorbereiten. Welche Lösungen für Lagerhaltung und Kommissionierung eignen sich, um im E-Commerce gut aufgestellt zu sein? Welche sind flexibel genug, damit das Unternehmen sowohl auf Schwankungen innerhalb eines Jahres als auch auf die Entwicklungen in der Zukunft reagieren kann? Wie ist zum Beispiel das Retourenaufkommen zu bewältigen? Nur mit leistungsfähigen Intralogistik-Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen abgestimmt sind, lassen sich diese schwer vorhersagbaren Entwicklungen flexibel, optimal und vorausschauend gestalten. Bito stellt auf der Logimat daher wieder ein durchdachtes Gesamtkonzept und die neuesten Trends intelligenter Lagerlösungen für den E-Commerce vor: Von der überarbeiteten und auch für den Online-Handel-Bedarf passgenau planbaren mehrgeschossigen Fachbodenanlage, über Behälterlösungen mit smarten Zusatz-Features bis zum LEO Locative als einfach bedienbarem, fahrerlosem Behältertransporter, der mit einer dezentralen Zielsteuerung besonders auch im Retourenbereich oder im Bereich des mehrstufigen Kommissionierens eine grosse Hilfe ist.
Wie sieht die Zukunft auf dem Logistikmarkt aus?
Dazu wird Bito in einer Innovationsecke eigene Lösungen präsentieren. Eine Lagerplanung durch die VR-Brille ansehen, einen Behälter selbst mit dem Behälterkonfigurator gestalten oder Sendungen von Mehrwegbehältern mit der neuesten Version der App Seal+Track überwachen und verfolgen – der Lagertechnikspezialist lässt die Kunden am Stand (inter)aktiv werden.
Erstmals werden auch verschiedene Start-ups sich und ihre innovativen Ideen rund um das Thema (Intra-)Logistik auf dem Stand vorstellen. Das von der Fritz Bittmann Holding GmbH ins Leben gerufene und 2017 eröffnete Gründungszentrum Bito Campus ist mittlerweile an acht Start-ups beteiligt. Auf dem Messestand präsent ist unter anderen das Start-up Tec4Med LifeScience GmbH – die Gründer entwickeln intelligente Kühllösungen für den Transport und die Lagerung temperatursensibler Güter. Mit der Nelumbox bietet das Unternehmen die weltweit erste aktive und vollständig digitale Kühllösung für pharmazeutische Erzeugnisse und Proben an. Auch vor Ort: Qbing Industrial Solutions ist Lösungsanbieter für die Integration von RFID-Hardware bei gleichzeitiger Optimierung von Produktions- sowie intralogistischen Prozessen unter Technologieeinsatz. Ziel ist es, Produktions- und Logistikprozesse im industriellen Umfeld im Rahmen der Digitalisierung und des Konzeptes von Industrie 4.0 immer stärker zu vernetzen. Die Poolynk GmbH hat eine App für ein unternehmensübergreifendes Lademittel-Management entwickelt und wird diese auf der Messe vorstellen. Mit dieser besonders nutzerfreundlichen Lösung können Mehrwegladungsträger, ob Paletten oder Boxen, so einfach wie beim Online-Banking verwaltet werden. Jederzeit ist der Überblick eines Palettenkontos in Echtzeit – Volumen, Standort, Schäden – digital dokumentiert und 24 Stunden ortsunabhängig einsehbar. Ein weiteres Start-up auf dem Bito-Stand: Die TeDaLoS GmbH, ein Start-up aus Österreich, das seine Entwicklung eines Systems zur digitalen Bestandsüberwachung präsentieren wird. Mit dieser Lösung kann ein Unternehmen sofort und in Echtzeit exakt Menge, Zustand und Lager- oder Transportort seiner Ware bestimmen – mobil und aus der Ferne. Auf der Messe präsentiert TeDaLoS zum ersten Mal ein exklusiv für Bito-Lagertechnik entwickeltes Projekt. SMM
(ID:45690780)