Dr. Marc d’Avoine, Insolvenzverwalter der 1829 durch Johann Wilhelm Zanders in Bergisch Gladbach gegründeten Zanders GmbH, die am 22. Juni 2018 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hatte, zieht eine positive Bilanz des bisherigen Investorenprozesses für den traditionsreichen Papierhersteller. Ein Investoreneinstieg noch vor Ende des Jahres werde erwartet.
„Wir machen gute Fortschritte in den Sondierungen mit Interessenten. Aus einer Vielzahl von Kontakten haben sich bereits mehrere konkrete Gespräche mit potenziellen Investoren ergeben. Wir bleiben daher optimistisch, einen Abschluss noch in diesem Jahr zu erzielen“, sagt d’Avoine zur momentanen Situation bei Zanders.
Restrukturierung läuft
Das Insolvenzteam um Dr. d’Avoine hatte in den vergangenen Wochen mit Unterstützung von KPMG weltweit sowohl Finanzinvestoren als auch strategische Investoren angesprochen. Mit ausgewählten Interessenten aus beiden Gruppen sei man bereits in die Due-Diligence-Phase eingetreten und führe derzeit Management-Meetings sowie Werksbesichtigungen durch, so d’Avoine.
Zangrass, das neue Graspapier von Zanders, ist für vielfältige Anwendungen geeignet.
(Bild: Zanders)
Parallel wird die Restrukturierung von Zanders vorangetrieben: In der Produktion konnten bereits Effizienzsteigerungen erreicht werden; der Vertrieb konnte alle wichtigen Kunden halten, teils die Bestellmengen sogar ausbauen und zusätzlich Neukunden gewinnen. „Insgesamt befindet sich Zanders auf einem guten Weg“, betont d’Avoine.
Auf der Fachmesse Fachpack in Nürnberg präsentiert Zanders derzeit unter anderem das neue Produkt „Zangrass“ – ein ungestrichenes Graspapier mit einer besonderen Haptik, das speziell für nachhaltige Verpackungen entwickelt wurde. 20 bis 40 % Frischfasern von sonnengetrocknetem Gras werden für die neue Qualität eingesetzt. Somit ist jedes Blatt ein Unikat mit einem heterogenen Erscheinungsbild mit feinen Graspunkten auf grünlich-beigefarbenem Grundton.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.