Igus-Neuheit Kabelführung für SCARA-Roboter verhindert Abknicken von Leitungen

Redakteur: Silvano Böni

Beobachtet man SCARA-Roboter bei ihrer Arbeit, kann einem schnell schwindelig werden. Die horizontalen Gelenkarmroboter arbeiten rasant über vier Achsen.

Anbieter zum Thema

(Bild: Igus)

Innerer und äusserer Arm schwenken horizontal. Das Bauteil zum Greifen von Objekten, die sogenannte Kugelrollspindel, bewegt sich rotatorisch und linear. Somit erreicht der Roboterarm nahezu jeden Punkt in seinem Arbeitsradius. Eine schnelle und präzise Akrobatik, die allerdings dazu führt, dass die extern geführten Leitungen und Schläuche aufgrund der hohen Belastungen häufig getauscht oder gewartet werden müssen. Diese Schwachpunkte hat Igus analysiert und in einem zweijährigen Forschungs- und Testprozess die SCARA Cable Solution entwickelt. Bei der Neuentwicklung handelt es sich um eine kundenindividuelle Leitungsführung, die die Energie von Achse 1 bis hin zur Kugelrollspindel sicher führt und das Abknicken der Leitungen auch im Dauerbetrieb verhindert.

Kugellager und eine zusätzliche Wirbelsäule

Die SCARA Cable Solution besteht aus drei Komponenten: der Drehlagerung für den Mitnehmer und den Festpunkt sowie dem Wellschlauch mit der E-Rib. Die Besonderheit liegt vor allem in der neuen Drehanbindung, die die Torsionskräfte abfängt. Hier sorgen integrierte Kugellager für eine leichtgängige Energieführung, die auch bei hohen Beschleunigungen widerstandsfähig ist. Der Wellschlauch hingegen wird mit einer E-Rib verstärkt, so dass er sich nur in einer Raumrichtung bewegen kann. Durch die Führungs­elemente an den Seiten erhält der Schlauch eine freitragende Länge.

Überzeugende Tests

Im Test im hauseigenen Labor konnte das neue Energieführungssystem bereits überzeugen. In Zusammenarbeit mit dem Roboterhersteller Epson wurde das Verhalten der Energieführung in Extrempositionen an einem SCARA-Roboter überprüft. Bis zu 6 g wirken in einigen Bewegungen auf das System. Das Resultat: Es hält bereits über drei Millionen Zyklen bei Drehungen über 5000 Grad pro Minute stand und läuft weiterhin.

(ID:47712932)