Innovation Summit 2019 Kooperationen für mehr Energieeffizienz
Schneider Electric sieht die Möglichkeit, bis 2040 rund 50 % Kohlendioxid einzusparen, verkündet CEO Jean-Pascal Tricoire auf dem Innovation Summit 2019 in Barcelona. Die Mittel sind Einsparung, Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen. Dazu will das Unternehmen einen Beitrag leisten, mit neuen Produkten und Partnerschaften.
Anbieter zum Thema

Schneider Electric setzt ganz auf das Thema Nummer eins der heutigen Zeit: Einsparung von Kohlendioxid-Emissionen. Eine Verringerung von rund 50 Prozent der CO2-Emissionen bis 2040 ist möglich, verkündete Jean-Pascal Tricoire, CEO von Schneider Electric, auf seiner Keynote-Rede auf dem Innovationsgipfel des Unternehmens am 2. Oktober 2019 in Barcelona vor etwa 3500 Besuchern. Voraussetzung ist demnach, dass digital gesteuerte Energiesparmassnahmen in rund der Hälfte aller existierenden Gebäude umgesetzt würden, und zwar parallel zu den schon global existierenden Initiativen zur Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen. Das Unternehmen forderte Kunden, Partner, Lieferanten und Meinungsbildner auf, gemeinsam daran zu arbeiten, dies zu verwirklichen, indem sie die Effizienz ihrer Unternehmen steigern. Gebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrie sind für rund 70 % des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. «Wir erleben heute einen tektonischen Wandel hin zu Elektrifizierung und Digitalisierung, der ein neues Paradigma der Nachhaltigkeit ermöglicht», konstatierte Jean-Pascal Tricoire und erläuterte weiter: «Zum ersten Mal in unserer Geschichte können wir alle an einem Effizienzsprung und der seltenen Gelegenheit teilnehmen, den Widerspruch zwischen Fortschritt für alle und einer nachhaltigen Zukunft für unseren Planeten in Einklang zu bringen.»
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1590500/1590555/original.jpg)
Innovationsforum 2019
Ressourcen sparen und Produktivität erhöhen
Modulare Datenzentren: geringere Komplexität, planbare Performance
Für eine konkrete Umsetzung dieser ambitionierten Ziele präsentierte Schneider Electric auf dem Gipfel die neuesten Entwicklungen von Eco-Struxure, seiner IoT-fähigen, offenen, kompatiblen, Plug-and-play-Plattform und -Architektur. Die modularen Datenzentren von Schneider Electric sind entwickelt worden, sodass speziell auch kleine und mittelständige Unternehmen Datenzentren betreiben können. Aufgrund der vorgefertigten Module und der geringeren Komplexität können die Anlagen mit wesentlich geringerem Zeitaufwand und geringeren Kosten installiert werden. Ecostruxure Power 3.0 ist die dritte Generation der Ecostruxure-Power-Plattform und nutzt neue digitale Technologien, um mehr Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit in der Energieverteilung zu erreichen. Das neu vorgestellte Ecostruxure Micro Data Center C-Serie 6U mit Wandhalterung zeichnet sich durch ein flaches Design aus, während grosse Edge-Server bei optimierter Bodenfläche installiert werden können.
Die neue Ecostruxure Plant Performance Advisors Suite unterstützt Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Bergbau, Mineralien und Metalle, Öl und Gas, Wasser und Abwasser sowie andere Industrieunternehmen bei der Nutzung ihrer Daten zur industriellen Automatisierung, mit dem Ziel, die betriebliche Rentabilität zu steigern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1489300/1489380/original.jpg)
Automationspartnerschaft von Schneider Electric und SIG erreicht neues Level
Schneider Electric investiert in Softwarekonzern
Kooperationen für verbesserte Lösungen
New Ecostruxure Building Connected Room Solution bietet Gebäude- und Hotelbesitzern eine Schnittstelle für mehr Betriebs- und Energieeffizienz und eine personalisiertere Nutzererfahrung.
Schneider kündigte auch drei neue Partnerschaftsprogramme an. Das Schneider-Electric-Technology-Partner-Programm ist ein neues, spezielles Programm für Technologieunternehmen, die Innovationen in ihrem Unternehmen skalieren und ausbauen wollen. Durch den Einsatz eines Zertifizierungsansatzes und die Unterstützung durch Schneider Electric Exchange, einer offenen Ökosystem- und Geschäftsplattform, haben Partner die Möglichkeit, Lösungen zu bereichern, die die Herausforderungen der Kunden in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit lösen. Das Unternehmen kooperiert ausserdem mit den Technologieführern Avnet und Iceotope, um gemeinsam innovative, wasserdichte Flüssigkeitskühlungslösungen für Rechenzentren zu entwickeln. Und es arbeitet mit Thoughtwire, einem führenden Anbieter von digitalen Zwillingen, zusammen, um intelligentere, stärker vernetzte digitale Krankenhäuser zu schaffen, die den Betrieb und die Patientensicherheit verbessern.
Der Innovationsgipfel Barcelona fand vom 2. bis 3. Oktober 2019 im International Convention Centre (CCIB) in Barcelona statt und war die letzte Station der Schneider Innovation Summit World Tour. Sie bot den mehr als 3500 Kunden, Partnern, Lieferanten und Meinungsbildnern die Möglichkeit, die neuesten Gedanken, Ideen und Lösungen zum Thema «Powering and Digitalizing the Economy» und zu kritischen globalen Themen wie Nachhaltigkeit, Elektrifizierung, Digitalisierung, Innovation, Energiemanagement und Industrieautomatisierung zu hören. Auf dem 5000 Quadratmeter grossen sogenannten Innovation-Hub konnten sich die Teilnehmer über die neuesten Technologien und Lösungen des Unternehmens informieren. -ari- SMM
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1574700/1574747/original.jpg)
(ID:46169139)