Juice Power, eine Tochter der weltweit aktiven Firma Juice Technology, sorgt dafür, dass Fahrzeugakkus immer mit nachweislich sauberem Strom aufgeladen werden können. Beim diesjährigen Juice-Power-Event am Grimsel (Schweiz) ging es unter anderem um das Aufladen während des Abladens.
Am Grimselpass zwischen dem Haslital im Berner Oberland und dem Goms im Wallis (Schweiz) prägen Stauseen und Kraftwerksanlagen das Bild.
(Bild: Stefan Schurr - stock.adobe.com)
Gewerbeflotten laden effizient sauberen Wasserstrom – das war ein Thema des diesjährigen Sommerevents von Juice Power Anfang Juli auf dem Grimselpass auf 2.165 Metern Höhe über N. N. Hanns Christoph Bauer, Managing Director bei Juice Power und Organisator des diesjährigen Events, verweist auf die Relevanz des Veranstaltungsortes für die Elektromobilität, die eng mit der Energieerzeugung verbunden ist.
Nicht zufällig haben wir den Ort des Treffens auf dem Grimsel gewählt, wo der Neubau der Talsperre – eine Jahrhundertbaustelle – die Bedeutung der Wasserkraft als nachhaltige Form der Enegiegewinnung und -speicherung symbolisiert.
Hanns Christoph Bauer, MD von Juice Power
Die diesjährige Veranstaltung von Juice Power bot eine Plattform für den Wissensaustausch über aktuelle Trends und für die Vernetzung von Branchen- und Interessenvertretern. Ein relativ neues Feld sind in diesem Zusammenhang praktische Ladelösungen für elektrische Nutzfahrzeuge. Gefragt sind hier flexible Möglichkeiten für das Laden im Fahrzeugdepot und während des Ver- oder Abladens an der Laderampe. Für Juice ist dies ein Fokuspunkt, denn es gilt, die Effizienz und Produktivität kommerzieller Elektroflotten zu verbessern.
Effizienzkiller Be- und Entladen
Für Christoph Erni, CEO und Gründer von Juice, ist das Be- und Entladen an der Laderampe neben den Staustunden „der Effizienzkiller Nummer eins“. Künftig sollte die Standzeit während des Verladens auch zum Aufladen der Fahrzeugakkus genutzt werden. Das spare auch die Extrafahrt zur Tankstelle. Erni: „Die dafür benötigte Ladeinfrastruktur muss gleich robust, flexibel und zuverlässig sein wie ein Juice Booster.“ (bm)
(ID:49623670)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.