Elektromobilität Lkw beim Be- und Entladen effizient elektrisch laden

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Juice Power, eine Tochter der weltweit aktiven Firma Juice Technology, sorgt dafür, dass Fahrzeugakkus immer mit nachweislich sauberem Strom aufgeladen werden können. Beim diesjährigen Juice-Power-Event am Grimsel (Schweiz) ging es unter anderem um das Aufladen während des Abladens.

Am Grimselpass zwischen dem Haslital im Berner Oberland und dem Goms im Wallis (Schweiz) prägen Stauseen und Kraftwerksanlagen das Bild.
Am Grimselpass zwischen dem Haslital im Berner Oberland und dem Goms im Wallis (Schweiz) prägen Stauseen und Kraftwerksanlagen das Bild.
(Bild: Stefan Schurr - stock.adobe.com)

Gewerbeflotten laden effizient sauberen Wasserstrom – das war ein Thema des diesjährigen Sommerevents von Juice Power Anfang Juli auf dem Grimselpass auf 2.165 Metern Höhe über N. N. Hanns Christoph Bauer, Managing Director bei Juice Power und Organisator des diesjährigen Events, verweist auf die Relevanz des Veranstaltungsortes für die Elektromobilität, die eng mit der Energieerzeugung verbunden ist.

Nicht zufällig haben wir den Ort des Treffens auf dem Grimsel gewählt, wo der Neubau der Talsperre – eine Jahrhundertbaustelle – die Bedeutung der Wasserkraft als nachhaltige Form der Enegiegewinnung und -speicherung symbolisiert.

Hanns Christoph Bauer, MD von Juice Power

Die diesjährige Veranstaltung von Juice Power bot eine Plattform für den Wissensaustausch über aktuelle Trends und für die Vernetzung von Branchen- und Interessenvertretern. Ein relativ neues Feld sind in diesem Zusammenhang praktische Ladelösungen für elektrische Nutzfahrzeuge. Gefragt sind hier flexible Möglichkeiten für das Laden im Fahrzeugdepot und während des Ver- oder Abladens an der Laderampe. Für Juice ist dies ein Fokuspunkt, denn es gilt, die Effizienz und Produktivität kommerzieller Elektroflotten zu verbessern.

Effizienzkiller Be- und Entladen

Für Christoph Erni, CEO und Gründer von Juice, ist das Be- und Entladen an der Laderampe neben den Staustunden „der Effizienzkiller Nummer eins“. Künftig sollte die Standzeit während des Verladens auch zum Aufladen der Fahrzeugakkus genutzt werden. Das spare auch die Extrafahrt zur Tankstelle. Erni: „Die dafür benötigte Ladeinfrastruktur muss gleich robust, flexibel und zuverlässig sein wie ein Juice Booster.“ (bm)

(ID:49623670)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung