SMM Fertigungsforum 2021 – Suvema Mehr Effizienz mit vollständiger Automation
Weniger manuelle Eingriffe, bessere Maschinenauslastung und noch präzisere Ergebnisse bieten die Roboterlösungen Armroid und Standroid von Okuma. Am Fertigungsforum präsentiert die Suvema AG innovative Automatisierungslösungen für Unternehmen jeder Grösse in der metallverarbeitenden Industrie.
Anbieter zum Thema

Mit dem Armroid-System für Dreh- sowie Multitasking-Maschinen hat Okuma den ersten vollständig in eine CNC-Werkzeugmaschine integrierten Roboterarm im Markt etabliert. Armroid kann für das automatische Be- und Entladen der Maschine eingesetzt werden und dient als Stütze während des Fertigungsprozesses. Der Roboterarm übernimmt während der Bearbeitung wichtige Zusatzaufgaben, die mit konventionellen Automationslösungen nicht möglich sind. Das schafft völlig neue, revolutionäre Möglichkeiten für die Automatisierung von Zerspanungsprozessen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1874300/1874393/original.jpg)
Messevorschau EMO 2021
Neue Maschine mit neuer Universalspindel
So wird der Roboterarm mithilfe des automatischen Endeffektor-Wechslers schnell und sicher auf seine unterschiedlichen Aufgaben gerüstet: Neben der Hauptaufgabe, dem Be- und Entladen der Maschine mittels Greifer-Endeffektor, können ein Spüldüsen- sowie ein Abstütz-Endeffektor eingewechselt werden. Der Spüldüsen-Endeffektor verbessert das Spanmanagement innerhalb der Maschine, reinigt den Innenraum und ist in der Lage, zusätzliches Kühlmittel während der Bearbeitung direkt an die Werkzeugschneide zu liefern. Der Abstütz-Endeffektor wird während der Bearbeitung als Werkstückabstützung eingesetzt, um Bearbeitungsvibrationen aus dem Werkstück aktiv zu unterdrücken und damit die Qualität der Fertigteile positiv zu beeinflussen. Das System kann bis zu einem maximalen Bauteilgewicht von 10 kg eingesetzt werden.
Intuitiv bedienbar und sofort einsetzbar
Armroid erfordert weder eine komplexe Systeminstallation noch spezielle Mitarbeiterschulungen. Die Automation wird direkt von Okuma geliefert und ist schon vollständig in die Werkzeugmaschine integriert. Ein zusätzlicher Systemintegrator ist daher nicht notwendig. Ein weiteres wesentliches Leistungsmerkmal: Die Maschinen- und Robotersteuerung ist direkt in die, dem Bediener schon bekannte Okuma-Steuerung OSP-P300A integriert. Er muss lediglich die Anfangs- und Endkoordinaten für den Roboter über einen einfachen Dialog eingeben. Anhand derer berechnet die Software automatisch den schnellsten kollisionsfreien Weg für den Roboterarm. Zusätzlich zum automatisierten Betrieb ist für Armroid-Maschinen auch der manuelle Betrieb ohne Einschränkungen möglich. Aufgrund des innovativen Konzepts verlieh «Nikkan Kogyo Shimbun», eine der führenden japanischen Wirtschaftszeitschriften, der Maschine den renommierten «Best 10 New Products Award».
Für die einfache Automatisierung von Fräsmaschinen hat Okuma Standroid speziell für die Anforderungen von kleinen und mittelständischen Betrieben entwickelt. Die roboterautomatisierte Zelle ist besonders platzsparend und kann ohne spezielle Sicherungszäune oder andere Aufbauten mit verschiedenen CNC-Werkzeugmaschinen verbunden werden. Mit dem Anschluss an die Stromversorgung und der Kommunikation zur Maschine ist die Installation in jedem Produktionsumfeld schnell und sicher abgeschlossen.
Ideal für kleine Stückzahlen
Standroid lässt sich sehr einfach bedienen, da die Maschinen- und Robotersteuerung vollständig in die leistungsstarke Okuma-Steuerung OSP-P300A integriert sind. Der Bediener gibt lediglich die Start- und Endpunkte des Roboterarms über einen einfachen Maschinendialog ein. Im Anschluss berechnet das System automatisch die kollisionsfreien Roboterverfahrwege. Reduzierte Rüst- und Robotereinrichtungszeiten, eine automatische Be- und Entladung sowie eine intuitive Bedienung ähnlich einer Werkzeugmaschine machen auch die Automatisierung von kleinen und mittleren Losgrößen wirtschaftlich. Somit ist Standroid der ideale Einstieg für KMU und Betriebe mit großer Teilevielfalt und kleinen Losgrößen (High Mix Low Volume Produktion).
Die Suvema AG ist kompetenter Partner im Bereich der modernen CNC-Fertigung und bietet eine breite Palette modernster Maschinen von international führenden Herstellern. Neben dieser Angebotsvielfalt ist es aber in erster Linie die technologische Kompetenz, die den CNC-Pionier zu einem führenden Anbieter von zukunftsgerichteten Produktionslösungen macht. Suvema bietet massgeschneiderte Fertigungslösungen aus einer Hand. Im hauseigenen Technologiezentrum wird erprobt, getestet, optimiert, angepasst und wenn nötig auch neu entwickelt. Die Messlatte liegt hoch: Die kundenspezifischen Produktionsbedürfnisse müssen auch bei komplexen Fertigungsprozessen in allen Teilen erfüllt werden. Hier haben die Produktionstechniker und Applikationsingenieure von Suvema im Verlauf der Jahre schon zahlreiche Herausforderungen gemeinsam mit den Kunden gemeistert. -ari- SMM
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/60/c0/60c0b8ce00526/ts-dossier-additive-fertigung.jpeg)
(ID:47758017)