:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805100/1805120/original.jpg)
-
Wirtschaft
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Reduzierter Entwicklungsaufwand für Embedded-Systeme
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Mehr Funktionalität im kleinsten Format
Firma zum Thema

Der neue integrierte Encoder IEH2-4096 bietet eine höhere Auflösung, einen erweiterten Betriebstemperaturbereich und einen weiter verbesserten Gleichlauf, speziell im niedrigen Drehzahlbereich. Das neue Modell verlängert den Motor um nur 1,4 mm und kann mit zahlreichen edelmetallkommutierten DC-Kleinstmotoren kombiniert werden. Da diese in sehr kleinen Maschinen und Baugruppen verwendet werden, ist die Grösse hierbei ein entscheidender Faktor. Beim IEH2-4096 werden die bisherigen Komponenten, Sensor und Schaltkreis, durch einen einzigen Single-Chip-Hall-Baustein ersetzt. Diese neu entwickelte Platine ist thermisch robuster, als die vorher verwendeten magnetoresistiven Sensoren und integrierten Schaltkreise. Damit konnte der Betriebstemperaturbereich auf -40 bis +100 Grad Celsius deutlich ausgeweitet werden. Die Auflösung ist mit 4096 Impulsen gegenüber dem Vorgängermodell um das Vierfache höher, was zu einer verbesserten Regeldynamik führt. Vor allem bei niedrigen Drehzahlen bietet das Modell auch einen verbesserten Gleichlauf. <<
(ID:42471687)