Der Messtechnikspeziaist Micro-Epsilon feiert dieses Jahr sein 45. Firmenjubiläum und wird sich auch zukünftig der Innovation und Präzision verschreiben.
Das Messtechnikunternehmen feiert sein 45. Firmenjubiläum.
(Bild: Micro Epsilon)
Der bayerische Sensorik-Spezialist Micro-Epsilon feiert sein 45. Firmenjubiläum. Seit der Gründung 1968 entwickelte sich ein Drei-Mann-Betrieb zu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe, die hochpräzise Sensoren und Messsysteme entwickelt und fertigt.
Gegründet 1968 vertrieb Micro-Epsilon zuerst Hochtemperatursensoren für die Kernkraftwerke, Turbinen- und Motorenbau, Offshore-Technik und Pipelineüberwachung. Nur wenige Jahre später kam dem Vertriebsunternehmen ein Entwicklungs- und Fertigungsbereich hinzu. Zu den technologischen Highlights gehören das erste digitale Messsystem (1984) und der weltweit kleinste Wirbelstromsensor (1988), der erste Triangulationssensor (1992) und der kleinste konfokal-chromatische Sensor der Welt (2006), das automatische Lackprüfungssystem für die Automobilproduktion und die flache, temperaturbeständige Spule für Wirbelstrom- und kapazitive Systeme (ECT-Verfahren). 2012 wurde das erste spektrale Inline-Farbmesssystem vorgestellt und seit einigen Monaten befliegen die Multicopter die Solaranlagen mit den ultra-leichten Infrarotkameras von Micro-Epsilon. Dank eigener Entwicklung und zahlreichen Forschungskooperationen können über die Katalogprodukte hinaus kundenspezifische Sensoren entwickelt und gefertigt werden können.
Entscheidend für das kontinuierliche Wachstum und technische Innovation ist unter anderem die niedrige Personalfluktation (unter 1%), so kann Erfahrung, Wissen und Know-How über Jahrzehnte aufgebaut werden. <<
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.