EMO 2015 Minimierte Ausstattung für maximale Performance
Auf der EMO 2015 in Mailand präsentiert Studer mit der S121 eine Neuheit im Innenrundschleifen. Die Universal-Innenrundschleifmaschine ist vom Platzbedarf her die kleinste Maschine der Universal-Baureihe, doch lassen sich darauf grössere Durchmesser als auf einer S131 bearbeiten.
Anbieter zum Thema

ari. Die S121 von Studer ist eine Universal-Innenrundschleifmaschine für mittelgrosse Werkstücke in der Einzel- und Kleinserienfertigung. Ausgerüstet mit der Hochtechnologie der Schwestermaschinen S131, S141 und S151, wurde diese Ausführung der Baureihe auf die notwendigste Ausstattung begrenzt. Markantes Beispiel ist der Spindelrevolver, der um 180° auf Anschlag schwenkt und mit zwei Schleifspindeln bestückt ist. Alternativ ist eine feste Spindel möglich.
T-Schlitten-Anordnung und Hochtechnologien
Damit ist die S121 eine massgeschneiderte Maschine für das Innen-, Plan- und Aussenschleifen von Futterteilen mit einem aussergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Während eine T-Schlitten-Anordnung oder der Einsatz von maximal zwei Werkzeugen den attraktiven Preis garantiert, hat der Hersteller bei den verbauten Hochtechnologien keinerlei Kompromisse gemacht. Augenscheinlich wird das am Führungsbahnsystem Studerguide für die x- und z-Achse, das über den gesamten Geschwindigkeitsbereich eine hohe geometrische Verfahr- und Führungsgenauigkeit bei grosser Tragfähigkeit und Dämpfung garantiert. Zugleich gewährleisten die Kombination aus Studerguide, Linearmotoren und Direktmesssystemen aussergewöhnliche Interpolationsgenauigkeiten. Vom Platzbedarf die kleinste Maschine der Universal-Baureihe, lassen sich auf der S121 grössere Durchmesser als auf einer S131 bearbeiten. Das macht sie zu einer Hochleistungsmaschine, die durch grosse Kompaktheit bei guter Ergonomie glänzt. Die S121 bietet viel Leistung auf kleinem Raum, das zeigen der Schwingdurchmesser über dem Tisch von 400 mm und die maximale Werkstücklänge von 300 mm bei einer maximalen Schleiflänge innen von 175 mm und aussen von 100 mm. Möglich wird dieser grosse Bereich der Werkstückdimensionen durch eine optimale Anordnung der Maschinenkomponenten.
Auf das perfekte Mass zugeschnitten
Die Konfiguration der S121 als massgeschneiderte Maschine wird vor allem dadurch möglich, dass sich die Maschine mit einer festen Spindel oder einem Spindelrevolver mit zwei Spindeln ausrüsten lässt.
Bei der Verwendung eines Spindelrevolvers schwenkt der Revolver hydraulisch um 180° auf Anschlag, eine Spindel kann mit einer Aussenschleifscheibe bestückt werden. Das Prinzip «massgeschneidert» realisiert Studer aber auch über einen Werkstückspindelstock mit manueller Zylindrizitätskorrektur, der verschiebbar auf dem Werkstücktisch montiert ist, sowie eine hochauflösende c-Achse mit direktem Messsystem, die sich hervorragend für das Formen- und Gewindeschleifen eignet. Dabei erlaubt das Maschinenkonzept stets eine optimale Zugänglichkeit für den Bediener, sei es für den Werkstückwechsel, das Abrichten oder den Schleifscheibenwechsel.
Maschinenbett aus Granitan für ausgezeichnete Dämpfung
Die S121 ist für die Fertigung hochpräziser Teile ausgelegt. Die Grundlage für diese Präzision bildet das Maschinenbett aus Granitan S103, das mit seinem ausgezeichneten Dämpfungsverhalten und thermischen Verhalten für eine hervorragende Oberflächenqualität der geschliffenen Bauteile sorgt. Zugleich verlängert die gute Dämpfung die Standzeit der Schleifscheibe, wodurch wiederum die Nebenzeiten sinken. Indem das Maschinenbett kurzfristige Temperaturschwankungen weitgehend ausgleicht, wird über die gesamte Bearbeitungszeit eine hohe Masshaltigkeit gewährleistet. Die Baugruppen der S121 sind optimal aufeinander abgestimmt.
Garant für eine einfache, sichere Programmierung und effiziente Bedienung der S121 ist die Software Studerwin. Die Möglichkeit zur vollumfänglichen Integration der Messsteuerung und der Sensortechnik zur Prozessüberwachung wie Anfunkerkennung und Auswuchtsysteme in die Steuerung erlaubt eine einheitliche Programmierung der verschiedenen Systeme. Die Antriebselemente sind optimal auf die Steuerung abgestimmt. Zahlreiche Applikationen finden sich in der Fertigung von Werkzeugmaschinen und Antriebselementen sowie im Flug- und Werkzeugbau. <<
(ID:43565025)