Mink gewinnt IHK Bildungspreis
Die August Mink KG hat den IHK Bildungspreis in der Preiskategorie «50 bis 500 Mitarbeiter» gewonnen! Die Fachjury, bestehend aus hochrangigen Aus- und Weiterbildungsexperten, wählte aus hunderten von Bewerbern 15 Finalisten aus ganz Deutschland und unterschiedlichsten Branchen aus. Das Preisgeld von 6000 Euro kommt dem Jebenhäuser Waldeckhof zu Gute.
Anbieter zum Thema

Vor kurzem wurde im Berliner Congress Center der IHK Bildungspreis für herausragendes Engagement in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung von dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag und der Otto Wolff Stiftung verliehen. Unter hunderten von Bewerbern hat sich die begleitende Fachjury, bestehend aus hochrangigen Aus- und Weiterbildungsexperten (Julia Merkel, Geschäftsführerin Esprit Europe GmbH; Carola Schaar, IHK-Präsidentin Halle-Dessau; Hermann Trompeter, Leiter Weiterbildung Phoenix Contact GmbH & Co. KG; Christoph Obladen, Personalchef Heraeus Konzern; Sándor Mohácsi, Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren Deutschland; Dr. Achim Dercks, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des DIHK e.V.), für 15 Finalisten aus ganz Deutschland und aus den unterschiedlichsten Branchen entschieden.
Nachdem bereits der «Innovationspreis Weiterbildung» der Region Stuttgart im vergangenen Jahr gewonnen werden konnte, behauptete sich Mink auch in Berlin. 300 geladene IHK-Prüfer aus ganz Deutschland entschieden sich per Live-TED-Voting in der Preiskategorie «50 bis 500 Mitarbeiter» für das Unternehmen. Das der Firma Mink zugesprochene Preisgeld in Höhe von 6000 Euro kommt dem Jebenhäuser Waldeckhof (Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung GmbH) zu Gute. Ein Landschaftspflege- und Erlebnisbauernhof, der durch arbeitslose Menschen betrieben wird, die ohne fachliche und pädagogische Unterstützung kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt hätten. Ziel des Projektes ist die Integration der Teilnehmer in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Mitdenken sichert Zukunft
«Gemeinsam besser werden» lautet das diesjährige Motto der Mink Akademie des Göppinger Weltmarktführers im Bereich Bündelsystem. Im Gegensatz zu vielen anderen Weiterbildungsangeboten legt das Unternehmen besonderen Wert auf eine enge Verzahnung zwischen Weiterbildungsangebot und der konkreten Umsetzung im Tagesgeschäft.
Im Zentrum aller Bildungsmaßnahmen bei Mink steht die Vermittlung einer Unternehmenskultur des «Mitdenkens». Der «Mensch» steht hierbei im Mittelpunkt des Handelns. Nur durch die Einbindung des Wissens aller Mitarbeiter des Unternehmens ist der Produktions- und Entwicklungsstandort Deutschland langfristig profitabel.
Motivation erhöht Wirtschaftlichkeit
Mink hat durch interne und fachlich ausgebildete Trainer spezielle Bildungskonzepte entwickelt, die fachliche Inhalte mit diesem Ansatz verbinden. So ist es unter anderem ein Ziel jeder Bildungsmaßnahme, zehn Verbesserungsvorschläge zu finden und zu dokumentieren. Im Anschluss an die Seminare unterstützen die internen Trainer die Umsetzung der Ideen vor Ort und sichern so den Wissenstransfer des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Ein breites Angebot von jährlich knapp 50 halb- oder ganztägigen Seminaren, die Teilnehmerzahl ist auf sechs bis zehn Personen begrenzt, ermöglicht es, dass sämtliche Mitarbeiter bereits innerhalb der ersten sechs Monate ihrer Betriebszugehörigkeit mindestens zwei Seminare besuchen, ohne dadurch das Tagesgeschäft des mittelständischen Unternehmens zu beeinträchtigen. Durch eine gemischte Teilnehmerstruktur bezüglich Hierarchie und Bereiche entsteht eine Plattform zum Informationsaustausch. Mit diesem Konzept konnte seit 2007 sowohl die Motivation der Mitarbeiter als auch die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens deutlich verbessert werden. Bemerkbar macht sich dies unter anderem in Form eines niedrigen Krankenstandes, einer geringen Fluktuation, einer sinkenden Reklamationsrate sowie einer steigenden Produktivität.
(ID:42537430)