Fräsarbeiten effizienter gestalten Neue Eckfräser verbessern Wirtschaftlichkeit
Im Rahmen einer Neuinvestition in ein neues Matec-Bearbeitungszentrum setzte das Zuliefer-Unternehmen Haunschmidt im gleichen Zug auf die Bearbeitung zugeschnittene Hochleistungseckfräser. Die Fräsarbeiten konnten damit wesentlich effizienter und wirtschaftlicher realisiert werden.
Anbieter zum Thema

Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Qualität sind Anforderungen, die in der gesamten zerspanenden Industrie bedeutend und gefordert sind.
Für die Lohnfertigungsbetriebe treffen sie in besonderem Masse zu, denn sie stehen bei jedem Auftrag im Wettbewerb zu vergleichbaren Anbietern. Sehr häufig konkurriert man darüber hinaus auch noch gegen eine mögliche Eigenfertigung des Kunden. Aus diesem Grunde gilt bei Lohnfertigern ein besonderes Interesse an den leistungsfähigsten und wirtschaftlichsten Werkzeugen und eine kontinuierliche Prozessoptimierung ist Voraussetzung für eine positive Entwicklung des eigenen Unternehmens.
Schneller Wachstum nach Gründung
Die Firma Haunschmidt wurde 1974 von Johann Haunschmidt gegründet. Das Unternehmen begann mit der Erzeugung von Spritzgussformen und wuchs rasch.
Der Firmengründer Johann Haunschmidt erwarb schon 1979 das Betriebsgrundstück in Tragwein, welches auch noch der heutige Firmensitz ist. Seit über vier Jahrzehnten steht das Unternehmen für hochwertige Lösungen in der Metallbearbeitung. Das Kompetenzspektrum des Unternehmens fokussiert dabei auf die zwei Schwerpunkte Extrusionstechnik und Maschinenbau.
In beiden Sparten betreut das Unternehmen viele renommierte Kunden, zu denen langjährige gute Beziehungen bestehen. Speziell als Zulieferer der Kunststoffindustrie profiliert sich die Firma Haunschmidt durch ihr klares Bekenntnis zur Qualität.
«Was wir machen, erledigen wir genau»
ist das Credo des heutigen Inhabers und Geschäftsführers Johann Schmid. Diesen Leitspruch hat J. Schmid auch zum Leitgedanken des Unternehmens gemacht.
Die besondere Stärke von Haunschmidt ist die Herstellung komplexer Teile mit hoher Fertigungstiefe und Genauigkeit. Hierbei stützt man sich auf ein erfahrenes Team von zirka 40 Mitarbeitern. «Gute Fachkräfte sind Mangelware – der beste Weg ist folglich, sie im eigenen Betrieb auszubilden», erläutert J. Schmid seine Philosophie. Ständige Aus- und Weiterbildung sowie die eigene Lehrlingsausbildung sind die Basis für den Stamm hervorragender Fachkräfte, die es ermöglichen, das hohe Niveau zu halten und auf diesem Markt zu bestehen.
(ID:44220876)