EMO 2021 Nachschau Neue Maschinenkonzepte beim Rundschleifen

Redakteur: Anne Richter

Hardinge hat auf der EMO zwei neue Maschinenkonzepte präsentiert: die Universalrundschleifmaschine Kellenberger 10 und das Plattformkonzept für Innen- und Aussenrundschleifen Voumard 1000 sowie die Hochpräzisions-Dreh- und Fräsmaschine Hardinge T51 SP MSY mit Schleifeinheit.

Anbieter zum Thema

Innenansicht der Voumard 1000: Der Spindelrevolver auf der B1-Achse ist mit einem kompakten Schleifspindelkopf mit flexibler Innenschleifspindelanordnung ausgerüstet.
Innenansicht der Voumard 1000: Der Spindelrevolver auf der B1-Achse ist mit einem kompakten Schleifspindelkopf mit flexibler Innenschleifspindelanordnung ausgerüstet.
(Bild: Hardinge)

Auf der EMO hat der Werkzeugmaschinenhersteller Hardinge die neue Kellenberger 10 vorgestellt. Die Universalrundschleifmaschine ist eine kosten- und energieeffiziente Standardmaschine mit Spitzen­höhe 200, vielfältigen Optionen und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Anwendungsmöglichkeiten decken ein grosses Teilespektrum ab. Hohe Verfügbarkeit, Prozesssicherheit, Zuverlässigkeit, Produktivität und Flexibilität sowie einfaches Umrüsten zeichnen die Kellenberger aus. Die Features: grosszügige X- und Z-Achshübe, automatische Indexierachse 1° mit hoher Positioniergenauigkeit, mm. Erweiterte Abrichtmöglichkeiten. Universalschleifkopf für die Aufnahme von zwei Aussenschleifscheiben ø 500/400 mm und einer Innenschleifeinrichtung. Direktangetriebene Innenschleifspindeln bis 60 000 1/min. Kostenoptimierte Steuerung Fanuc 0i-TFP mit 19’’-Touchbildschirm und Blue-Solution-Programmierunterstützung für schnelles intuitives Programmieren ohne CNC-Kenntnisse.

Leicht automatisierbar: Innen- und Aussenrundschleifmaschine Voumard 1000

Die Innen- und Aussenrundschleifmaschine Voumard 1000 wurde für Werkstücke mit Länge 300 mm und Schwingkreisdurchmesser 300 mm konzipiert. Neu ist die kinematisch flexible Maschinenkonstruktion mit zwei Linearachsen und zwei Rotationsachsen. Die hydrostatischen Linearachsen mit neu entwickelten Hydrolin-Führungen sind spielfrei für Positioniergenauigkeiten im Nano-Bereich. Die hochpräzisen hydrostatischen B-Achsen führen zusätzlich alle notwendigen Bewegungen der Abricht- und Messeinrichtungen aus. Diese Flexibilität macht eine grosse Zahl an Bearbeitungsvarianten möglich und verkürzt die Einrichtzeiten. Der Spindelrevolver auf der B1-Achse ist mit einem einzigartig kompakten Schleifspindelkopf mit flexibler Innenschleifspindelanordnung für max. vier Schleifspindeln ausgerüstet.

Der Tischrevolver auf der B2-Achse kann optional mit einem Werkstückspindelstock und einer hochgenauen Rotationsachse (C-Achse) inklusive Direktwegmesssystem und Torquemotor ausgerüstet werden. Dieser Aufbau ermöglicht höchste Rundheit sowie Präzision bei der Feinjustierung der Zylindrizität des Innendurchmessers beim Rundschleifen. Die verfahrbare X-Achse und die 90/180° schwenkbare B2-Achse erlauben die optimale Zugänglichkeit für Messungen des Innendurchmessers (keine Kollisionsgefahr mit dem Revolver) und erleichtern den Werkstückwechsel.

Neu entwickelte Schleifeinheit für Hochpräzisions-Dreh- und Fräsmaschine

Die auf der Messe gezeigte Hochpräzisions-Dreh- und Fräsmaschine Hardinge T51 SP MSY ist mit einer neu entwickelten Schleifeinheit für die Komplettbearbeitung von HSK-Werkzeugaufnahmen ausgestattet. Die Schleifeinheit wird in diesem Fall direkt über die Schnittstelle der angetriebenen Werkzeuge etabliert und zum Plan- und Längsschleifen eingesetzt. Generell eignet sich diese Lösung perfekt für alle kombinierten Fertigungsanforderungen der Dreh-, Fräs- und Schleifbearbeitung. Die T51 SP MSY kann, je nach Anforderungsprofil einer autonomen vollautomatischen Fertigung, mit verschiedensten Automatisierungssystemen ausgestattet werden.

Synergien im globalen Vertriebs- und Servicenetz ermöglicht

Die ebenfalls beim Hardinge-Konzern angesiedelte Marke Forkardt hat auf der EMO individuelle Spannsysteme für kundenspezifische Anwendungen in den Branchen Automotive, Lebensmittelindustrie und Maschinenbau gezeigt.

Mit der Übernahme der Firma Weisser hat Hardinge das Portfolio um multifunktionale Präzisionsdrehmaschinen und Drehzentren erweitert, was dem Unternehmen Synergien im globalen Vertriebs- und Servicenetz ermöglicht. In der Standortstrategie der Hardinge-Gruppe wird demnach ein zusätzlicher Baustein gelegt, um die Kunden in Europa noch besser bedienen zu können. Das leistungsstarke Weisser-Produkt- und -Technologiesegment und die rund 400 hochqualifizierten Mitarbeiter ergänzen das Gesamtlösungskonzept von Hardinge. -ari- SMM

(ID:47697529)