Die Matsuura hat bei den vertikalen 5-Achsen-Bearbeitungszentren neuen Zuwachs bekommen. Die MX-Baureihe wurde 2010 mit den Schlagworten «Sicherheit» und «Bedienerfreundlichkeit» im Markt eingeführt und gilt weltweit als Einstiegsmodell für die 5-Achsen-Bearbeitung.
Seit ihrem Debüt mit der MX-520 ist die Produktepalette mit den Modellen MX-330 und MX-850 erweitert worden. Mittlerweile ist die MX-Reihe für ihre einfache und zuverlässige 5-Achs-Bearbeitung, die benutzerfreundliche Bedienbarkeit sowie ausgezeichnete Kostenleistung bei einem wachsenden Kundenstamm bekannt.
Damit noch mehr Kunden von diesen wettbewerbsfähigen Bearbeitungsmöglichkeiten profitieren können, hat die Matsuura ihr Sortiment mit der MX-420 erweitert. Dieses neue 5-Achsen-Vertikal-Bearbeitungszentrum erreicht einen grossen Arbeitsbereich bei geringer Stellfläche. Mit ihrem Arbeitsbereich von D 420 mm x H 300 mm kann die MX-420 eine grössere Vielfalt von Werkstücken bearbeiten. Trotz dem grossen Arbeitsbereich bleibt die Stellfläche kompakt und sorgt damit für viel Wertschöpfung auf kleinem Raum.
Automatisation
Mit der wachsenden Nachfrage nach Automatisierung wurde auch die neue MX-420 optimal darauf ausgelegt. Die Maschine ist standardmässig mit dem Palettenspeicher PC10 ausgestattet. Im PC10 können bis zu 10 Paletten integriert werden und er erfüllt so den Wunsch nach Automation. Teile bis Grösse D 420 x H 300 mm und einem Gewicht von 80 kg lassen sich dank des 10-fach-Palettenspeichers mannarm und flexibel fertigen; optimal für die Fertigung kleiner bis mittlerer Losgrössen. Der Einsatz der MX-420 PC10 wird mit der möglichen Erweiterung des Werkzeugmagazins auf bis zu 90 Werkzeuge enorm gesteigert.
IoT-Trends
Um den neuesten IoT-Trends gerecht zu werden, steht ausserdem eine optionale Funktion zur Ausgabe von Maschinenlaufdaten (Betriebsstatus-Überwachungsfunktion) über ein Kommunikationsprotokoll namens «MTConnect» an ein Host-System zur Verfügung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.