EMO 2019 Neueste Sägetechnik: schnell und flexibel

Redakteur: Anne Richter

Vier neue Sägemaschinen bringt Amada Machine Tools Europe mit nach Hannover, davon eine Trenn-Schleifmaschine für extreme Werkstoffe. Von den zwei Bandsägemaschinen ist eine für Höchstgeschwindigkeit bei der Stahlbearbeitung ausgelegt, die andere für Gehrungsschnitte.

Anbieter zum Thema

Trenn-/Schleifmaschine für Hochleistungswerkstoffe Amada DBSAW 500.
Trenn-/Schleifmaschine für Hochleistungswerkstoffe Amada DBSAW 500.
(Bild: Amada Machine Tool)

Die neue Trenn-/Schleifmaschine DBSAW 500 wurde mit ihrem diamantbestückten Sägeband zum Schneiden von Glas, Keramik, Carbon, Silikon, Saphir und anderen Hochleistungswerkstoffen entwickelt. Das meist kostbare Rund- oder Vierkantmaterial bis 500 mm Durchmesser oder Kantenlänge wird durch das spezielle Schneidwerkzeug mit Diamantspitzen bei möglichst geringem Materialverlust in höchster Qualität getrennt.

Schnelligkeit und Flexibilität in einer Maschine vereint

Bei der Bearbeitung von Stahl setzt Amada mit der vollautomatischen Bandsägemaschine Hypersaw HPSAW 310 voll auf Hochgeschwindigkeitszerspanung. Sie vereint die Schnelligkeit einer Kreissäge mit der Flexibilität einer Bandsägemaschine. Die Geschwindigkeit herkömmlicher Bandsägen wird verzehnfacht. So wird mit einem Durchmesser von 200 mm C45 in 30 Sekunden oder 42CrMo4 in 45 Sekunden präzise gesägt. Grundlage für diese Leistungssteigerung liefert der auch bei hoher Belastung verwindungssteife Brückenrahmen. Dessen Konstruktion erlaubt dem horizontal verlaufenden Sägeband die volle Geschwindigkeit bis 400 m/min ohne eine sonst übliche Umlenkung. Die Konstruktionsweise punktet durch den Wegfall der Wechsel-Biegebelastung mit einer Steigerung der Sägebandstandzeiten auf 40 bis 50 m2. Das patentierte System aus 20 bar Hochdruckkühlung und Bandführung verringert ausserdem den Bandlaufwiderstand. Dies bewirkt weniger Energieverbrauch. In der Summe halbieren sich durch verlängerte Standzeiten und verringerten Energiebedarf die Schnittkosten.

Neues Konzept bei vertikaler Doppelgehrungsmaschine

Ein völlig neues Sägekonzept im Amada-Sortiment findet sich in den vertikalen Doppelgehrungsmaschinen der VT-Serie. Am Stand wird die VT 4555 M mit elektrisch angetriebener Gehrungsstellung gezeigt. Auf geringer Stellfläche werden mit ihr präzise Gehrungsschnitte mit laserbasierter Justage zwischen 0° und 60° ausgeführt. Die Technologieerweiterung resultiert aus der Übernahme der im amerikanischen Bundesstaat Wisconsin in Oshkosh ansässigen Marvel Manufacturing Company Inc. durch den Amada-Konzern. Damit profitieren Kunden von Amada- sowie Marvel-Produkten vom seit 1904 gut gehüteten Erfahrungs- und Wissensschatz der Familien Armstrong und Blum. Das Modell VT 4555 gibt es ferner in einer Variante mit manueller Gehrungseinstellung; und das automatische und programmierbare vertikale Doppelgehrungsbandsägemaschinenmodell VT 3850 A ist ebenfalls ab sofort erhältlich.

Am Messestand für Sägetechnik wird darüber hinaus die automatische Kreissägemaschine CMII 75 DG in der dritten Generation ausgestellt. Sie ist für Rundmaterial zwischen 10 und 76,3 mm Durchmesser und rechteckiges Schnittgut von 10 bis 65 mm bestimmt. Ihre neue und patentierte DYNA-Guide-Technologie, die der Maschine die Initialen DG verleiht, sorgt durch gesenkte Vibration für bessere Oberflächen sowie erhöhte Werkzeugstandzeiten. Diese mitlaufende dynamische Blattführung ist im Standardumfang enthalten. Sie bietet eine zusätzliche dritte Führung nahe der Schneidkante beim Eintauchen des Sägeblattes ins Material und gewährleistet so einen Schnitt mit erhöhter Stabilität. Mehr Bedienerfreundlichkeit, Langlebigkeit und Sicherheit beim Umgang erzielt die CMII im Vergleich zum Vorgänger durch die Integration einer Zentralschmierung, einer Materialbreitenüberwachung und einer automatischen Materialrückführung. Zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit ermöglicht die CMII das Aufsägen von Reststücken bis minimal 50 mm. Ein grösseres Modell der Baureihe, die CMII 100 DG, ist ebenso ab jetzt verfügbar. Technisch weitestgehend identisch zur CMII 75 DG wartet sie mit grösserer Schnittkapazität von 20 bis 101,6 mm Durchmesser, respektive 20 bis 80 mm bei Material mit quadratischem Querschnitt, auf. Die Spinner AG ist seit 2016 in der Schweiz und in Liechtenstein für Generaldistribution und Service der Säge- und Frästechnik des Herstellers Amada Machine Tools Europe verantwortlich. SMM

EMO 2019 (Amada Machine Tools): Halle 15, Stand E16

(ID:46101396)