AutoForm: Software für Rohre Optimierte CAM-Software für Rohr-Bauteile
Anbieter zum Thema
Die aktuell von der AutoForm Engineering GmbH vorgestellte Software TubeBend optimiert die Parametrierung und Programmierung von Rohrumformungen. Zudem stehen in der bewährten Software TubeXpert zusätzliche Funktionen zum Umformen von Rohren zur Verfügung.

Die Erweiterungen in der aktuellen Version der Software AutoForm TubeXpert kommen Anwendern besonders beim Rohrbiegen, -umformen und Innenhochdruckumformen zugute. Der integrierte, vollständig neu entwickelte Solver enthält optimierte Werkstoffgesetze, eine verbesserte Kontaktmodellierung zwischen Rohr und Werkzeug sowie einen verbesserten Vernetzungsalgorithmus. Mit Hilfe der Software lässt sich die Genauigkeit beim Rohrumformen deutlich verbessern.
Aktuelle Umformverfahren integriert
Die Software unterstützt nun Warmumformprozesse von Rohren einschliesslich des Innendruck-Warmformens (Hot Metal Gas Forming). Dieses erst jüngst verwirklichte Umformverfahren ist nunmehr auch in der Software verfügbar. Die Software unterstützt direkte und indirekte Warmformprozesse für Rohre. Die erweiterte Werkstoffbibliothek enthält Aluminium, Edelstähle, Mangan-Bor-Stähle sowie Titanlegierungen. Diese Metalle eignen sich allesamt für Warmformprozesse. Zudem enthält die Software eine erweiterte Modellierung der Reibungsvorgänge im Umformwerkzeug mit Hilfe des Softwaremoduls TriboForm. Darüber hinaus ermöglicht die Software, Prozesse flexibel auszulegen. Dies ist beispielsweise zum Fertigen rohrförmiger Bauteile, wie Kompensatoren und Bälge, und beim Umformen von Rohrenden unerlässlich. In der Software-Oberfläche können NC-Programmierer rasch und übersichtlich alle relevanten Parameter einstellen.
Flexibel und universell
Die Software TubeBend ist speziell auf die Forderungen von Rohrbiegebetrieben abgestimmt. Sie enthält übliche Standard-Umformverfahren, wie CNC-Dornbiegen, Gesenkbiegen und Rohrendenumformung. Die Software ermöglicht, diese Umformprozesse innerhalb kurzer Zeit zu konzipieren und zu simulieren. Darüber hinaus ermöglicht sie die im realen Umformvorgang auftretende Rückfederung zu berücksichtigen und zu simulieren. Diese lässt sich automatisch kompensieren. Somit lassen sich die Umformwerkzeuge, die Biegelinien und die Umformparameter entsprechend anpassen, um genaue, zeichnungsgerechte Werkstücke zu fertigen. Mit der Software können Anwender umfassende virtuelle Try-out-Analysen durchführen. Das trägt dazu bei, die Anzahl an Iterationen im Try-out zu vermindern. Das jüngst präsentierte Softwaremodul TubeBend befähigt Umformbetriebe, selbst schwierige Umformprozesse sachgerecht zu programmieren, zu parametrieren und zu simulieren. Dazu erläutert Dr. Markus Thomma, CMO der Unternehmensgruppe AutoForm: «Mit unserer erweiterten Softwarelösung AutoForm Tube sind Anwender bestens gerüstet, um steigenden Forderungen zu entsprechen, die sich aus einer grossen Komplexität bei Rohrbauteilen, aus immer höheren Qualitätserwartungen an die Bauteile, aus der Einführung neuer Werkstoffe sowie aus der zunehmenden Prozesskomplexität ergeben. Durch den Einsatz unserer Software erhalten Anwender ein umfassendes und tiefgehendes Verständnis für Rohrbiege-, Umform- und Innenhochdruck-Umformprozesse. Unsere Softwarelösung ermöglicht Umformbetrieben, komplexe Rohrteile effizient und erfolgreich zu konstruieren und zu simulieren.» SMM
(ID:48137883)