Rundtakt-Technologie Pfiffner Open House mit Lösungen für Rundtakt-Technologie

Von Anne Richter

Anbieter zum Thema

Pfiffner und Witzig & Frank präsentierten bei einem Open House die neuesten Lösungen und Entwicklungen im Bereich der Rundtakt-Technologie und reagieren auf die veränderten Marktbedingungen.

Pfiffner und Witzig & Frank präsentierten bei ihrem Open House im Oktober 2022 in Zimmern die neuesten Lösungen und Entwicklungen im Bereich der Rundtakt-Technologie.
Pfiffner und Witzig & Frank präsentierten bei ihrem Open House im Oktober 2022 in Zimmern die neuesten Lösungen und Entwicklungen im Bereich der Rundtakt-Technologie.
(Bild: Pfiffner)

Ende Oktober 2022 öffnete Pfiffner und Witzig & Frank an ihrem Standort in Zimmern ob Rottweil für ihre internationalen Kunden, Interessenten und Lieferanten ihre Türen. Die Besucher die aus Deutschland, Polen, Frankreich, der Türkei und der Schweiz anreisten, konnten einen Einblick über die bestehenden und neuesten Entwicklungen im Bereich der Rundtakt-Technologie erhalten. Die vollautomatischen Rundtaktmaschinen von Pfiffner und Witzig & Frank, die sich selbst einrichten und umrüsten, bieten den Kunden die optimale Lösung an. Die schnelle und hohe Stückzahl an produzierten Teilen steigern die Energie-Effizienz der Kunden und senken den Stromverbrauch und somit die Kosten pro produziertem Teil. Im Campus-Charakter auf höchstem internationalen Niveau konnten sich die Besucher des Open House über alle relevanten Themen in der Rundtakttechnologie informieren. Neben Neuheiten wie die neue Sägeeinheit, die neue Vorschubeinheit oder das neue HMI, standen die Themen innovative Lösungen im E-Mobility Bereich, Hybriden Fertigungs-Systeme, autonome Fertigung, voll automatisierte Fertigung, der After Sales Service oder die Integration der Technologie im Mittelpunkt.

Der akute Fachkräftemangel spiegelt sich in allen Bereichen nieder. Hier bietet Pfiffner und Witzig & Frank ihren Kunden eine weitere Lösung an. Die Rundtaktmaschinen sind durch das neue HMI einfach und übersichtlich auch von angelernten Arbeitern zu bedienen. Pfiffner nimmt seit Jahren das Problem des akuten Fachkräftemangels selbst in die Hand. Aktuell bildet die Pfiffner AG an den drei Standorten, die sich in Deutschland und der Schweiz befinden, 32 Auszubildende aus. So war es selbstverständlich, dass sich die Pfiffner Auszubildenden mit einem eigenen Stand am Open House stolz präsentierten. Unter anderem zeigten sie den Besuchern den von den Auszubildenden selbst gebauten und programmierten Messe-Hydromat. Das Schweizer Unternehmen, die Pfiffner AG, beschäftigt insgesamt 240 Arbeitnehmer, wovon 120 in Deutschland und 120 in der Schweiz arbeiten.

Bildergalerie

(ID:48973940)