Messe Düsseldorf: Zukunft der Metallerzeugung Plattform für energieintensive Metallurgie-Industrie

Von Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Die vier Fachmessen Gifa, Metec, Thermoprocess und Newcast öffnen parallel im Juni 2023 in Düsseldorf ihre Tore. Aktuell befassen sich Experten in der Metall­erzeugung vor allem mit Ecometals, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft.

Zum Messequartett in Düsseldorf konzentrieren sich Aussteller und Referenten im Rahmenprogramm auf Technologien in der Energieerzeugung, die den Energieverbrauch und die Emissionen minimieren.
Zum Messequartett in Düsseldorf konzentrieren sich Aussteller und Referenten im Rahmenprogramm auf Technologien in der Energieerzeugung, die den Energieverbrauch und die Emissionen minimieren.
(Bild: Messe Düsseldorf/ctillmann)

Vom 12. bis 16. Juni 2023 wird Düsseldorf zum Zentrum der internationalen Giesserei- und Metallurgieindustrie. Nur in vierjährigem Turnus finden die Messen Gifa, Metec, Thermoprocess und Newcast statt. Sie präsentieren den aktuellen Stand der Technik in der Giesserei, bei Gussprodukten, in der Metallurgie und der Thermoprozesstechnik.

Transformation zum Schutz des Weltklimas

Speziell in diesem Jahr stehen in diesen energieintensiven Branchen richtungsweisende Innovationen im Fokus. Aufgrund der aktuellen Forderungen, den Energieverbrauch und die Emissionen an CO2 zu vermindern, erhoffen sich die Experten vor allem von der Digitalisierung besondere Impulse. Speziell zur weltweit bedeutendsten Fachmesse für die Giessereiindustrie Gifa werden sämtliche Aspekte einer Transformation in eine weniger Energie verbrauchende und weniger Emissionen verursachende Metallerzeugung vorgestellt. Dazu präsentieren die Aussteller ein umfassendes Spektrum an Giesserei­maschinen, Gusserzeugnissen, Werkzeugmaschinen, Robotertechnik und 3D-Druck. Sie konzentrieren sich vor allem auf Technologien, die die Umwelt und Ressourcen schonen sowie Energie effizient nutzen. Darüber hinaus bietet die Fachmesse ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Sonderschauen, Vorträgen, Diskussionen, Präsentationen und Veranstaltungen, bei denen Teilnehmer aus der ganzen Welt zusammenkommen.

Global hochgeschätzt

Insgesamt mehr als 2'000 Aussteller aus über 50 Ländern greifen globale Trends auf und zeigen in zwölf Messehallen die gesamte Bandbreite an aktuellen Technologien und Produkten. Speziell fokussieren die Aussteller auf Dekarbonisierung der metallurgischen Industrie, auf ecoMetals, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, additive Fertigungsverfahren sowie E-Mobilität und automobilen Leichtbau. Dazu sagt Malte Seifert, Director der vier anstehenden Messen bei der Messe Düsseldorf GmbH: «Mit dem Klimaschutzplan 2050 der EU fasst die metallurgische Industrie gerade jetzt heisse Eisen an und braucht mehr denn je eine starke Kommunikationsplattform für den weltweiten Austausch. Das Aussteller-Feedback zeigt, dass das Treffen im Juni auf den vier Technologiefachmessen ein absolutes Highlight sein wird. Neben einigen Topmarken werden in Düsseldorf so gut wie alle namhaften Unternehmen vertreten sein und mit bahnbrechenden Innovationen und Ideen die grosse Transformation angehen. Fachbesucherinnen und -besucher können sich in diesem Jahr erneut auf die gewohnt hohe Internationalität der vier Fachmessen freuen.» Mehr als die Hälfte der Messegäste kommt erfahrungsgemäss aus Übersee und ganz Europa. - kmu - SMM

(ID:49459331)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung