Gefertigte Bauteile unterliegen präzisen Fertigungstoleranzen, um den festgelegten Verwendungszweck passgenau erfüllen zu können. Die Koordinatenmesstechnik hat sich somit für die Qualitätssicherung zu einer «Schlüsseltechnologie der mechanischen Produktion entwickelt».
Koordinatenmesstechnik bei Testo Industrial Services AG.
(Bild: Testo Industrial Services AG)
Ein Koordinatenmessgerät basiert auf dem Prinzip der Koordinatenmesstechnik. Über ein Messkopfsystem werden räumliche Koordinaten auf einer Werkstückoberfläche erfasst und zu einer Punktewolke zusammengefügt. Es ist somit ein Universalmessgerät, mit dem es möglich ist, Standard-Formen als auch unregelmässige Formelemente zu vermessen und deren Mass-, Form- und Lageabweichungen festzustellen. Grundlage der geometrischen Mass- und Formbestimmung sind häufig technische Produktzeichnungen, mit den darin enthaltenen Form- und Lagetoleranzen. Die zu überprüfenden Merkmale sowie die notwendige Anzahl der Messpunkte auf den Oberflächen des Werkstücks sind vorab festzulegen. Neben kundenspezifischen Messaufgaben bilden auch ISO-Normen die Grundlage für die Vermessung. Die Ergebnisse der überprüften Merkmale sind durch rechnerische Massnahmen innerhalb eines Prüfprotokolls oder eines Zertifikates festzuschreiben.
Eine ideale Ergänzung zur Koordinatenmesstechnik bilden die 3D-Scan-Verfahren zur Visualisierung und Überprüfung von Messobjekten. Dies ermöglicht die Rückführung von unbekannten Freiformflächen. Streifenlichtprojektoren und die Computertomographie sind moderne Messverfahren, welche komplexe Geometrien erfassen. Dabei werden geometrische Formen von Kleinstbauteilen oder komplexe Freiformflächen zerstörungsfrei analysiert und in digitaler Form ausgewertet. (neu)
(ID:49552519)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.