Swiss Production Forum: vom 23. bis 25. November in Zürich Premiere des Swiss Production Forum in Zürich Oerlikon

Von Matthias Böhm, Chefredaktor Schweizer Maschinenmarkt

Anbieter zum Thema

Erstmalig findet vom 23. bis 25. November das Swiss Production Forum (SPF) in Zürich Oerlikon in der Messehalle 550 statt. Mit dem Swiss Production Forum hat das SMM-Team eine neue Plattform für Hersteller von Fertigungslösungen entwickelt. Neben einer Ausstellungsfläche mit Werkzeugmaschinen unter Span, Automations­lösungen sowie der gesamten Peripherie gibt es eine zweitägige Vortragsreihe. Am zweiten Tag des SPF (24.11.2021) wird erstmalig der SMM-Award verliehen.

(Bild: SMM)

Mit dem «Swiss Production Forum» (SPF) wird wieder eine physische Fertigungsveranstaltung am Standort Zürich, in der ehemaligen ABB-Industrie-​Messehalle 550, lanciert. Die Messehalle 550 in Zürich Oerlikon ist mit 7000 m2 Bruttofläche perfekt zugeschnitten, der Fertigungsindustrie in der Schweiz einen technologieorientierten Rahmen zu bieten.

Ausstellung inklusive moderner Produktions­prozesse

Das Swiss Production Forum richtet sich an produzierende Unternehmen aus der Fertigungsindustrie mit dem Fokus auf spanende Bearbeitung. Die Fertigungsprozesse müssen kontinuierlich optimiert, die Prozesssicherheit erhöht, die Durchlaufzeiten verkürzt werden. Das alles bei besserer Qualität und Rund-um-die-Uhr-Produktion.

Bildergalerie

Am Swiss Production Forum präsentieren sich Werkzeugmaschinenhersteller, Spannmittel- und Automationsspezialisten bis hin zu Werkzeugherstellern. Am SPF zeigen hochkarätige Unternehmen ihre Fertigungslösungen rund um die moderne Produktion.

Stichwort hochmoderne Produktion: State of the Art ist hochgradig mannarme Fertigung an 24 Stunden sieben Tage die Woche, inklusive Prozesskontrolle von Einzelteilen oder kleineren Serien. Die hierfür notwendigen Maschinen- und Software-​Lösungen sind einer der wesentlichen Aspekte, dass wir aktuell über solche Lösun­gen verfügen. Besucher können sich mit entsprechenden Kompetenzpartnern am Swiss Production face-to-face austauschen und über 4.0-Fertigungslösungen für ihre Produktion diskutieren und diese entwickeln.

Plattform bieten für die Fertigungs- und Produktionstechnik

Der Geschäftsführer der Vogel Communications Group AG und Chefredaktor SMM sagt zu Neulancierung: «Wir wollen mit dem SPF eine Plattform bieten für die Fertigungs- und Produktionstechnik, um die Fachleute zusammenzubringen. Das ist unser vorrangiges Ziel. Produktionsleiter, Maschinenoperateure und Fertigungstechniker sind eingeladen, am SPF mit den Ausstellern und Referenten über Lösungen im Werkzeug-, Werkzeugmaschinen- und Automatisierungsbereich zu diskutieren. Letzten Endes geht es darum, fertigungs­technische Lösungen für den Werkplatz Schweiz zu definieren und letztlich auch Fertigungsprojekte zu realisieren.»

Parallele Vortragsreihe SMM Fertigungsforum

Das SMM Fertigungsforum, das seit 2014 in der Messe Luzern jährlich realisiert wurde, wird erstmals integraler Bestandteil des SPF. Das Fertigungsforum ergänzt damit die SPF-Ausstellung in Form von Fachvorträgen an den ersten beiden Ausstellungstagen.

Die Vortragsreihe des Fertigungsforums soll einen wissensbasierten Austausch zwischen den Spezialisten und Anwendern produzierender Unternehmen und Herstellern von Produktionssystemen bieten. Gerade im Bereich der Fertigungstechnik ist der physische persönliche Austausch sehr wichtig. Man muss sowohl die Werkstücke als auch die Maschinen vor Ort sehen und mit den Spezialisten diskutieren können, wie eine Fertigungslösung ausgelegt werden kann.

SMM-Award mit Premiere am 24. November

Neu am SPF wird erstmalig der SMM-Award verliehen, eine Auszeichnung für innovative Produktionslösungen. Der SMM – Schweizer Maschinenmarkt ist seit über 120 Jahren als Fachzeitschrift im Bereich der Fertigungstechnik aktiv. Mit dem SMM-Award zeichnet die Fachpublikation Entwicklungen aus der Fertigungsindustrie aus, die sich gegenüber den bisher verfügbaren Technologien hervorheben und zukünftig einen bedeutenden Marktanteil beanspruchen können. Er wird vor dem Ausstellerabend am 24. November verliehen.

23.–25. November: der perfekte Zeitpunkt

Das Swiss Production Forum kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Waren die letzten 18 Monate geprägt durch Corona-​Einschränkungen, besteht am SPF erstmalig wieder die Möglichkeit, im engen Austausch mit den Werkzeugmaschinenherstellern über zukünftige Fertigungsprojekte oder Automationslösungen zu diskutieren. Es wird die 3G-Regel angewandt, damit ohne Maskenpflicht ein reger Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern stattfinden kann.

Für Besucher: kostenlos bei Voranmeldung mit Registrierung

Für Besucher: Sie können sich zum Swiss Production Forum im Vorfeld über den QR-Code (bitte den Code SPF_2021 verwenden) kostenlos registrieren. Es erwartet Sie die erste Fertigungsmesse in Zürich seit über zwei Jahrzehnten. Für den Werkplatz Schweiz eine ausgezeichnete Entwicklung. SMM

(ID:47767701)