Mit dem Mobisys Solution Builder (MSB) bietet Mobisys einen einfachen Weg an, SAP-Prozesse zu mobilisieren. Ready-to-use-Templates sind direkt bereit für den Einsatz. Die Entwicklungsumgebung ermöglicht ein freies Anpassen der Templates nach eigenen Anforderungen.
Warum einen Barcode nach dem anderen scannen, wenn es viel schneller geht?
(Bild: Mobisys)
Aufgrund der smarten Softwarearchitektur des Entwicklungsbeschleunigers MSB von Mobisys wird der Entwicklungsauswand enorm gesenkt. Die vorgefertigten Templates treffen erfahrungsgemäß 80 % der Kundenanforderungen. Damit kann ein Projekt direkt starten. Mit Abap-Know-how und der integrierten Entwicklungsumgebung ist es ein Leichtes, die restlichen 20 % dem eigenen Prozess anzupassen. Selbst neue Applikationen können nach Mobisys-Angaben völlig eigenständig erstellt werden. Das Unternehmen garantiert damit die schnelle Umsetzung der einzelnen Prozesse, die kontinuierliche Anpassung der Applikation auf Veränderung sei sichergestellt, wie es heißt.
Bis zu zehn Barcodes auf einmal erfassen
Warum einen Barcode nach dem anderen scannen, wenn es viel schneller geht? Mit „SimulScan“ von Zebra Technologies werden bis zu zehn Barcodes in nur einem Scanvorgang eines Etiketts erfasst. Die Zeit des Scannens ist dabei unabhängig der Anzahl der Barcodes. In MSB sind die erforderlichen Hardware-Eigenschaften von Zebra bereits implementiert. Die hinterlegte Applikationslogik verteilt die Daten automatisiert auf die entsprechenden Felder. Nutzer profitieren von einer enormen Zeitersparnis. Ist nur ein relevanter Barcode auf einem Etikett, filtert die in MSB hinterlegte Logik diesen heraus – genaues Zielen überflüssig.
MSB macht die Lagerverwaltung in SAP EWM mobil. Features, wie Unterschriftenerfassung oder Bildaufnahmen, sind bereits integriert. Die nutzerfreundlichen Screens auf den mobilen Endgeräten sorgen für zufriedene Anwender. Fehlerhafte Eingaben werden durch die inbegriffene Scanneransteuerung reduziert. Auch die gleichzeitige Nutzung der Betriebssysteme Windows, Android und iOS ist ohne Anpassungen möglich. Für eine hohe Performance sorgt der minimierte Datenverkehr im WLAN.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.