Wie kommt der Rahm in die Verpackung? Reibungslose Maschinenmontage

Redakteur: Silvano Böni

Der Milchverarbeiter ELSA durfte Anfang Juli 2018 eine neue Abfüllanlage in Empfang nehmen. Die Anlage wurde direkt vom Hersteller ins fribourgerische Estavayer-le-Lac angeliefert. Direkt nach der Ankunft übernahm das Bauberger-Team die Koordination für den Ablad und die Einbringung.

Anbieter zum Thema

(Bild: Lukas Pitsch)

Die einzelnen Maschinenteile wurden mit Gabelstapler und Kranfahrzeug vom Sattelzug gehoben und via Anpassrampe ins Gebäude eingebracht. Das Herzstück und somit auch das schwerste Teil der Anlage mit 4,2 Tonnen war mit einer werkseitigen manuellen Verschiebevorrichtung ausgerüstet und konnte so von unseren Mitarbeitern von der Rampe an seinen neuen Standort geschoben werden.

Um das 4 Tonnen schwere Kettenrad der 2,6 Meter hohen Abfüllanlage einzubringen, wurden an den Deckenträgern der Produktionshalle mittels Hebebühnen Kettenzüge angebracht. Das Kettenrad der Abfüllanlage wurde an dieser Deckenkonstruktion aufgehängt und über den Anlagenstandort gehoben. Nach der Positionierung der Füllanlage konnte auf diese Weise das Kettenrad einfach und ohne gros­sen Aufwand an seinen Platz im Herzen der Anlage abgesenkt und montiert werden.

Ausgerüstet für jeden Fall

Stück für Stück wurden die weiteren Anlagenteile eingebracht, die komplette Anlage zusammengebaut und gemäss Layout am neuen Standort positioniert. Die CFA 612-35 ist nach Beendigung der Installation und Inbetriebnahme in der Lage, pro Stunde 6000 Liter Milch oder Rahm in umweltfreundlich beschichtete Kartonverpackungen à 5 dl abzufüllen und zu verpacken. Somit können stündlich 12 000 Stück verpackte Milchprodukte die Abfüllanlage verlassen und für den Verkauf bereitgestellt werden.

Christian Schumacher, Projektleiter bei Bauberger AG, sagt: «Es ist eine Freude, zu sehen, wie neue Innovationen in die Produktionshallen unserer Nahrungsmittelhersteller einziehen. Wir sind stolz darauf, unsere Kunden bei der Installation von genau solchen neuen Anlagen zu unterstützen und ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite zu stehen.» Weiter führt er fort: «In der Lebensmittelbranche müssen zusätzliche Vorschriften, wie Sauberkeit und Hy­giene, speziell beachtet werden. Wir sind mit den erforderlichen Betriebsmitteln ausgerüstet, welche genau diesen Anforderungen entsprechen, und können somit auch in dieser Branche mithalten und die Kundenwünsche erfüllen.» SMM

(ID:45530284)