Fördertechnik Rollcontainer transportieren Gebinde im Spital
Redakteur: Bernd Maienschein
Für eine reibungslose Versorgung der 43 Kliniken und Institute des Universitätsspital Zürich (USZ), einem der größten Klinikbetriebe der Schweiz, hat Wanzl speziell abgestimmte Rollcontainer für die Distribution geliefert. Dank ihrer Deichselkonstruktion können sie zum Routenzug gekoppelt werden.
Weil die Container besonders leise rollen, können Sie auch direkt in den Krankenhäusern des Universitätsspital Zürich eingesetzt werden.
(Bild: Wanzl)
Mit dem Neubau des USZ Logistik- und Servicezentrums in Schlieren, das das USZ-Zentrum in Zürich und die Außenstationen versorgt, wurde eine ausgeklügelte Intralogistik für das medizinische und nichtmedizinische Verbrauchsmaterial notwendig. Die Rollcontainer von Wanzl kommen dort bei der gesamten Lager- und Distributionslogistik, bei der Lkw-Beförderung sowie dem internen Transport in den Kliniken zum Einsatz.
Vielseitig einsetzbare Transporthilfen
„Das breite Einsatzspektrum an verschiedenen Orten war natürlich eine Herausforderung, die wir aber dank unserer Erfahrung in der Logistikbranche und unserer flexiblen Fertigungsfähigkeiten meisterten“, so Markus Spengler, Leiter des Geschäftsbereiches Wanzl Logistics + Industry.
Die Transportwagen wurden sowohl für die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten als auch für die diversen Aufgaben entsprechend konfiguriert. Einerseits werden die Rollcontainer nun in allen Logistikprozessen des Universitätsspital Zürich verwendet, andererseits sind sie auch für die Warenverteilung bei medizinischen und nichtmedizinischen Endkunden einsatzbereit, da sie problemlos durch normale Zimmertüren passen. Besonders praktisch: Mit der robusten und innovativen Deichselkonstruktion von Wanzl lassen sich die Rollcontainer einfach im Routenzug miteinander koppeln.
Keine Leerflächen im Lkw
Als Transportgebinde für kommissionierte Behälter und kommissioniertes Stückgut werden die Rollcontainer in einen Lkw verladen, vom Zentrallager aus an das jeweilige Ziel befördert und nach der Auslieferung wieder mit den leeren Behältern zurückgebracht. Dabei sind die Wagen für eine optimale Platzausnutzung im Lkw konstruiert, wie es heißt, sodass keine Leerflächen entstehen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.