Gelenkköpfe sind aus dem Maschinen- und Anlagenbau für die Lebensmittelindustrie nicht wegzudenken. Sie sind von der Abfüllanlage über die Fleischereimaschine bis hin zur Verpackungsanlage überall im Einsatz und übertragen dort dynamische Kräfte in Schwenk-, Kipp- und Drehbewegungen.
Dabei müssen die Köpfe nachgeschmiert werden, um eine reibungsarme Bewegung zwischen Gleitring und Kugelkalotte zu garantieren. Eine Arbeit, die nicht nur aufwendig ist, sondern auch die Kontaminationsgefahr erhöht. Denn Schmutz und Staub bilden leicht klebrige Beläge und feste Klumpen. Um lebensmittelverarbeitende Betriebe zu entlasten und gleichzeitig die Hygiene in bewegten Anwendungen zu verbessern, hat Igus das Sortiment der Igubal Gelenkköpfe erweitert. Der neue Kunststoff-Metall-Hybrid besteht aus einem Gehäuse und einer Kugelkalotte aus Stahl sowie einem Innenring aus dem FDA- und EU 10/2011-konformen Hochleistungskunststoff Iglidur A160.
Wie bei allen Iglidur Kunststoffen befindet sich in Iglidur A160 ein Festschmierstoff, der sich im Laufe der Zeit in mikroskopisch kleinen Mengen freisetzt. Er sorgt für einen reibungsarmen Trockenlauf zwischen Innenring und Edelstahlkalotte. Die Schmierfreiheit beschleunigt zudem die Reinigung der Gelenkköpfe wesentlich. Denn ohne Schmierfett haben Schmutz und Staub kaum noch eine Chance sich abzulagern. Um die Lebensmittelsicherheit weiter zu erhöhen, ist der Hochleistungskunststoff Iglidur A160 in Blau ausgeführt. Eine Farbe, auf der sich Lebensmittelrückstände und Schimmelpilzsporen bei Reinigungskontrollen schnell erkennen lassen. Zudem ist die Farbe optisch detektierbar.
Die neuen Igubal Produkte sind aber nicht nur hygienisch, sondern auch robust, selbst bei Ausseneinsätzen. Sie besitzen eine höhere Bruchkraft und Steifigkeit im Vergleich zu einem Kunststoffgelenkkopf. Darüber hinaus sind sie beständig gegen Feuchtigkeit, Säuren, Laugen und UV-Strahlen und für Temperaturen zwischen -40 und 90 °C geeignet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.