>> Ab 2014 können Maschinen von Kemppi über das Mobiltelefon konfiguriert werden. Auf der diesjährigen «Schweissen & Schneiden» hat Kemppi ein System zur Programmierung von Schweissgeräten per Mobilgerät vorgestellt. Und bei den auf dem als Eisbrecher inszenierten Messestand vorgeführten Präsentationen ging es auch ganz mobil zu und her.
«Steuerbord»: Dank Kemppi wird das Schweissen von mobilen Geräten aus steuerbar.
(Bild: Kemppi)
mei. Der Schritt hin zur Mobilität ist für Kemppi nur logisch. Erstens hat heutzutage fast jeder ein Tablet oder Smartphone, zweitens ist die Ergonomie der Panele von Schweissgeräten häufig unvorteilhaft. Mit einem Tablet oder Smartphone geht die Schweissgerätesteuerung nun wesentlich schneller und ist überdies weitaus angenehmer.
«Kemppi Mobile Control» ist auf Klarheit, visuelle Präsentation und Bedienerfreundlichkeit ausgelegt. Es ist mit mobilen Android-Geräten kompatibel und soll künftig noch weitere mobile Betriebssysteme unterstützen. Für Kemppi ist dies die erste – über die übliche Konzentration auf das Maschinenpanel hinausreichende – Entwicklung einer mobilen Plattform.
Bildergalerie
Erlebnis für Nutzer
Jussi Kapanen, UX-Manager bei Kemppi, erläutert: «Über die anschaulich aufgebaute Mobile-Control-Schnittstelle können alle Schweissparameter einfach, präzise und schnell eingestellt werden. Der Anwender kann alles, vom Drahtvorschub über die Spannungsfeinregelung bis zu den komplexesten Einstellungen, anzeigen und steuern.» Die Einstellungen können ausserdem von Mobilgerät zu Mobilgerät kopiert werden.
Problemlose Modifikation
Mikko Veikkolainen, Leiter der Abteilung für Forschung, Entwicklung und Innovation bei Kemppi, berichtet, dass selbst unerfahrene Schweisser begeistert sind von dem Mobile-Control-System. Konfigurationsvorlagen können schnell und einfach kopiert und/oder gemäss dem jeweiligen Bedarf feineingestellt werden.
Mobile Control wurde in enger Zusammenarbeit mit praxiserfahrenen Schweissern entwickelt. Auch Schweissingenieure dürfen sich freuen: Einstellungen lassen sich jetzt standortunabhängig vorkonfigurieren und später über eine Bluetooth-Verbindung auf die Ausrüstung übertragen. «Mobile Control» gestattet ausserdem eine problemlose Modifikation der Einstellungen und liefert ein klares visuelles Feedback über die Stromeinstellungen.
Effizienzgewinn
Früher wurde jedes Schweissgerät separat konfiguriert. Jetzt kann eine Schweisskonfiguration auf beliebig viele Schweissgeräte kopiert werden. Dadurch lässt sich viel Zeit einsparen, umso mehr, je grösser der Gerätepark. Die anschliessende Pflege und Überprüfung der Einstellungen ist dann schnell und einfach erledigt.
Werden Geräte ausgewechselt oder gewartet, können die persönlichen Einstellungen jedes Schweissers in der mobilen App gespeichert und auf die neuen bzw. gewarteten Geräte geladen werden. <<
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.