Werkstückflächen effizient spannen und bearbeiten, die nur wenige Millimeter über dem Spannpunkt liegen, ist mit dem neuen kompakten Flachhebelspanner von Roemheld möglich.
Das hydraulische, doppelt wirkende Spannelement entwickelt dank eines extragrossen Kolbendurchmessers bereits bei Betriebsdrücken zwischen 70 und 120 bar hohe Spannkräfte von bis zu 9,75 kN.
Bei Spannvorrichtungen, die über gebohrte Kanäle mit Öl versorgt werden, lässt es sich ohne eine weitere Verrohrung und in beliebiger Einbaulage montieren. Der Spannhebel ist durch seine flache und schmale Bauform besonders geeignet, um in enge und niedrige Taschen zu spannen.
Bei dem doppelt wirkenden Element spannt und löst der Spannhebel in einer exakt definierten Zeitspanne, so dass es sich für eine zeit- und taktgebundene Produktion eignet. Mit Hilfe der pneumatischen Positionskontrolle können sowohl die Spann- als auch die Entspannposition abgefragt werden.
Verschiedene Varianten und individuell anpassbare Spannhebel
Erhältlich ist der Flachhebelspanner optional in einer Einbau- und einer Blockausführung und wahlweise mit oder ohne Spannhebel. Alternativ wird ein Rohling angeboten, der werkstückspezifisch angepasst werden kann.
Wird Druck in den Flachhebelspanner geleitet, fährt dessen Kolben hoch gegen die Hinterkante des Spannhebels, der um 70° auf das Werkstück schwenkt und es spannt. Die hierbei aufgebrachte Spannkraft variiert je nach Betriebsdruck und Länge des Spannhebels. Ein hakenförmiger Mitnehmer am Kolben schwenkt den Spannhebel wieder in die Ausgangslage zurück.
Hohe Prozesssicherheit dank Advanced Link System
Für eine hohe Prozesssicherheit sorgt das Advanced Link System. Mit dieser von Roemheld entwickelten Kinematik wird der Spannhebel durch eine besonders breite Fanghakennase im Rahmen einer neuartigen Geometrie verstärkt.
Siams: Halle 1.1, Stand A21
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.