Nomination – SMM Award 2022 SMM-Award 2022: Die Nominierten
Anbieter zum Thema
Der zweite SMM-Award wird am 9. Nov. 2022 am Swiss Production Forum in Zürich um 17:00 Uhr verliehen. In diesem Jahr gab es eine grosse Anzahl Award-Bewerbungen, von denen zehn Technologien nominiert wurden. Der Blechbearbeitungsspezialist Lastech AG ist Sponsor des SMM Awards.

SMM Award 2022 … and the winner is … Neugierig geworden? Wenn ja, dann registrieren Sie sich als Besucher am Swiss Production Forum (www.swiss-production-forum.ch, Gratis-Code). Die drei Gewinner werden am Abend des 9. November am Swiss Production Forum in der Messehalle 550 in Zürich Oerlikon feierlich bekannt gegeben. Innovationen spielen in der Produktionstechnik eine bedeutende Rolle, um eine kontinuierliche Prozessoptimierung zu erreichen. Auch sind dank Innovationen in allen Fertigungsbereichen spezifische Optimierungen in der Produktion erst möglich geworden.
Ein Beispiel: Werkstoffe wie Cobalt-Chrom liessen sich früher praktisch nicht wirtschaftlich zerspanen. Weiterentwicklungen von Hartmetallsubstraten und auf spezifische Werkstoffe hin entwickelte Beschichtungstechnologien öffnen neue Fertigungsmöglichkeiten.
Zehn Nominierte
Zum SMM Award nominiert wurden Entwicklungen der folgenden Unternehmen, sie sind in alphabetischer Reihenfolge gelistet.
- Anca Europe GmbH
- Chiron Swiss SA
- Dixi Polytool SA
- Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
- GF Machining Solutions International SA
- Meyrat SA
- Mikron Switzerland AG, Division Tool
- Motorex SA
- Walter Meier (Fertigungslösungen) AG
- Willemin Macodel SA
Die Innovationen, mit denen sich die Unternehmen beworben haben, sind ausführlich auf den nachfolgenden Seiten beschrieben.
Die Jury
Die Jury des SMM Awards ist aus Vertretern der Hochschule, Industrie, Verbände und des SMM zusammengesetzt:
- Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Konrad Wegener, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigung, ETH Zürich
- Daniel Arn | CEO, Hans Christen AG, Vizepräsident Swissmechanic
- Pascal Streiff, Fachgruppenleiter Swissmem
- David von Moos, Fertigungsspezialist in der Prototypenabteilung von Maxon Motor und Ausbildungsbeauftragter im Bereich Fertigungstechnik für Worldskills
- Matthias Böhm, Chefreaktor SMM
Bewertet werden die Technologien, neben der eigentlichen Neuentwicklung, zudem nach ihrer potenziellen zukünftigen Bedeutung im Markt, das heisst, welche Rolle die Innovation im Markt zukünftig wahrnehmen wird. SMM
(ID:48691164)