Technologiestandort Schweiz 2018 -Imnoo AG Swissmade-Software «Imnoo Quote» perfektioniert das Auftragswesen

Redakteur: Konrad Mücke

Stets wissen was im Verkauf läuft, redundante Aufgaben automatisch erledigen lassen, mehr Zeit fürs Wesentliche gewinnen und gleichzeitig die Administrationskosten signifikant senken gehörten zu den Forderungen beim Entwickeln der Angebotssoftware «Imnoo Quote». Im Beitrag wird der Nutzen der Software für Zulieferunternehmen aufgezeigt.

Anbieter zum Thema

Das Imnoo Team besteht aus über 20 Spezialisten aus den Bereichen Software Engineering, künstlicher Intelligenz, Maschinenbau und Lohnfertigung. Ergänzt werden diese von einer UI/UX Designerin, einem Sales- und Marketing-Team.
Das Imnoo Team besteht aus über 20 Spezialisten aus den Bereichen Software Engineering, künstlicher Intelligenz, Maschinenbau und Lohnfertigung. Ergänzt werden diese von einer UI/UX Designerin, einem Sales- und Marketing-Team.
(Bild: Imnoo)

Eine Software, die zu 100 Prozent zugeschnitten ist auf Verkaufsprozesse von Zuliefer- und Fertigungsunternehmen ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Und dass die Unternehmen, die die Software im Einsatz haben noch dazu ein gutes Feedback geben, ist ebenfalls nicht selbstverständlich. Doch genau über diese Merkmale verfügt die von dem Schweizer Softwarehersteller «Imnoo AG» entwickelte Software «Imnoo Quote».

Jonas Albergatti (Gründer und CEO der Imnoo AG) ist ausgebildeter Konstrukteur mit anschliessender Weiterbildung zum Maschinenbauingenieur, MBA inklusive. Er arbeitete u.a. in Fertigungsunternehmen und kennt die Problemstellungen im Auftragswesen sowohl aus Kundensicht als auch aus Sicht der Zuliefererseite. Heute entwickelt sein Team Software, um das Auftragswesen zu perfektionieren.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

«Imnoo Quote» digitalisiert Angebotsprozess

Das Jungunternehmen Imnoo AG hat sich auf die Digitalisierung des Verkaufsprozesses von Auftragsfertigern spezialisiert. Das über 20-köpfige Team um CEO Jonas Albergatti besteht aus Spezialisten aus den Bereichen Software Engineering, künstlicher Intelligenz und Experten aus Maschinenbau und Auftragsfertigung. In enger Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen aus der Schweiz entwickelten die Spezialisten eine Applikation, die die Durchlaufzeit einer Auftragsanfrage massiv verkürzt. Mit der Angebotsapplikation «Imnoo Quote» wird der gesamte Angebotsprozess digitalisiert und Dank künstlicher Intelligenz automatisiert.

Auf die Frage des SMM Chefredaktors, was genau «Imnoo Quote» kann, antwortet Jonas Albergatti: «Imnoo Quote wurde speziell entwickelt um die digitale Transformation in der Lohnfertigerbranche kostengünstig voranzutreiben und Mitarbeiter, Lieferanten und natürlich Kunden besser miteinander zu vernetzen. Unsere Software «Imnoo Quote» vereinfacht die Art und Weise wie Lohnfertiger Angebotsanfragen von Kunden bearbeiten. Gleichzeitig können durch die digitalisierten Arbeitsschritte Daten einfacher ausgewertet und Prozesse dadurch rascher den Marktanforderungen angepasst werden.»

Zulieferer oft noch traditionell unterwegs

Viele Unternehmen, gerade im Lohnfertigerbereich, erledigen ihre tägliche Arbeit noch auf traditionelle Weise. Häufig werden Aufgaben offline und auf Papier dokumentiert. Dokumente werden ausgedruckt, zusammengeheftet und einem Kollegen übergeben, damit dieser sie weiterbearbeiten kann.

Berechnungen werden mit Excel kalkuliert. Der gesamte Prozess hat entsprechend viele Medienbrüche (Email, Word, ERP, Papier, Excel usw.), darunter leidet die Transparenz und Effizienz. Die Analyse und Auswertung zu einzelnen Tätigkeiten sind entweder nicht möglich oder extrem zeitraubend.

«Imnoo Quote»: Übersicht über sämtliche Anfragen

Auf der anderen Seite muss heute alles sehr schnell gehen. Dabei den Überblick zu behalten und gleichzeitig stetig die Qualität zu steigern wird für viele Unternehmen zur Herausforderung. Hier bietet die Softwarelösung von Imnoo eine ausgezeichnete Unterstützung.

«Imnoo Quote» bietet eine hervorragende Übersicht über sämtliche Anfragen, über deren Status und zum aktuell damit beschäftigten Mitarbeitenden. Die Dokumentation und die Ablage geschehen automatisch. Wiederkehrende Anfragen für Bauteile werden vom System erkannt, ein fertiger Arbeitsplan wird mit sämtlichen Herstellungsschritten vom System zur Verfügung gestellt. «Imnoo Quote» erkennt darüber hinaus Kunden und ergänzt automatisch nötige Informationen zum Erstellen eines Verkaufsangebots.

Daten der Rohmaterial-Dienstleister können integriert werden

Eine weitere Möglichkeit ist die Integration von Rohmaterial-Dienstleister. Dank der Integration von Rohmaterial-Dienstleistern können aktuelle Preise für unterschiedliche Materialien direkt in der Applikation abgerufen werden. Ein weiterer Vorteil von «Imnoo Quote» ist, dass sämtliche Mitarbeitende ein Verkaufsangebot erstellen können, auch wenn sie die Kalkulationsformel nicht kennen. Das System unterstützt sie dabei. Es berechnet und erstellt das fertige Verkaufsangebot. Dank künstlicher Intelligenz lernt «Imnoo Quote» mit jedem erstellen Verkaufsangebot dazu.

Nach einiger Zeit ist die Applikation in der Lage, Produktionszeiten selbst zu schätzen und schlägt diese vor. Mit einem Klick können diese dann übernommen oder angepasst werden.

Schneller und zuverlässiger zum Auftrag

Auch der Kunde soll profitieren. Dank des neuen E-Verkaufangebots können Kunden, die eine Anfrage versenden, sehr rasch und komfortabel auf ein Angebot antworten. Der Auftragsfertiger kann direkt über das E-Angebot mit dem Kunden kommunizieren und so innerhalb kürzester Zeit Bestätigungen oder Änderungswünsche entgegennehmen und umsetzen. «Imnoo Quote» beschleunigt den Verkaufsprozess und senkt dabei gleichzeitig die Fehlerquote. Dank der Lernfähigkeit der Applikation wird sie stetig besser und bietet Nutzern immer neue Vorteile. Dank niedriger Kosten ist die Software «Imnoo Quote» auch für kleine Betriebe erschwinglich und bringt schon von Anfang an einen Mehrwert. Vor allem bleibt wegen der raschen, bequemen Angebotserstellung mehr Zeit fürs Wesentliche.

  • Matthias Böhm, Chefredaktor SMM

(ID:45558160)