Geschäftsbericht 2022 der Tornos-Gruppe Tornos mit weiterer Leistungsverbesserung
Anbieter zum Thema
Nach einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr 2021 konnte die Tornos-Gruppe den Schwung beibehalten und ihre guten Ergebnisse 2022 bestätigen.

Trotz des nach wie vor sehr herausfordernden Umfelds mit häufigen Unterbrechungen in den globalen Lieferketten und Kostensteigerungen ist es Tornos gelungen, den Umsatz und – unter Ausklammerung der Sondereffekte – auch die Rentabilität weiter zu steigern.
Insgesamt erzielte Tornos im Geschäftsjahr 2022 einen Auftragseingang von CHF 194,1 Mio. (2021: CHF 204,6 Mio., –5,1%) und einen Nettoumsatz von CHF 181,4 Mio. (2021: CHF 171,5 Mio., +5,8%). Der EBIT sank von CHF 20,6 Mio. auf CHF 16,4 Mio., was auf Sondereffekte zurückzuführen ist.
Deutliche Umsatzsteigerungen
Im Geschäftsjahr 2022 war die Tornos-Gruppe in ihrem grössten Absatzmarkt, der Medizin- und Dentaltechnik, weiterhin sehr erfolgreich. Hier konnte sie den Auftragseingang von CHF 40,1 Mio. auf CHF 41,0 Mio. steigern (+2,2%).
Deutlich zulegen konnte Tornos in der Uhrenindustrie, wo der Auftragseingang von CHF 13,9 Mio. auf CHF 21,4 Mio. (+53,5%) stieg. Mit CHF 6,3 Mio. erhielt Tornos 2022 auch deutlich mehr Aufträge aus der Luft- und Raumfahrtindustrie (2021: CHF 1,0 Mio.). Die Aufträge aus der Automobilindustrie fielen mit CHF 18,4 Mio. deutlich weniger ins Gewicht als in den Vorjahren.
Mit CHF 68,4 Mio. liegt der Auftragsbestand per Ende 2022 nochmals deutlich über dem entsprechenden Vorjahreswert (CHF 59,3 Mio.).
Nachhaltige Entwicklung: Service- und Ersatzteilgeschäft weiter ausgebaut
Das Service- und Ersatzteilgeschäft von Tornos entwickelte sich weiterhin gut, der Umsatz in diesem Bereich stieg gegenüber 2021 um 7,3%. Das Angebot Deco 10 Plus, bei dem Tornos-Kunden ihre älteren Deco-10-Maschinen auf den neuesten Stand der Technik bringen lassen können, trug wesentlich zu dieser erfreulichen Entwicklung bei. Tornos kauft auch ältere Anlagen zurück und bringt sie – nach einer kompletten Überholung – im Sinne der Kreislaufwirtschaft wieder auf den Markt.
Die Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen hat für die Tornos-Gruppe einen hohen Stellenwert. Vor diesem Hintergrund hat Tornos die Initiative «Turning sustainable» ins Leben gerufen, die alle Aktivitäten der Gruppe im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt, Soziales und Governance (ESG) zusammenfasst und den laufenden globalen Paradigmenwechsel unterstützt.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0b/fd/0bfdc2c8398ab1fa9d02b04a01951166/0107451799.jpeg)
SPF 2022: Tornos
Langdrehautomat für anspruchsvolle Anwendungen
Infrastrukturprojekte
Die Tornos-Gruppe hat im Jahr 2022 mehrere Infrastrukturprojekte abgeschlossen oder vorangetrieben, unter anderem in São Paolo (Brasilien), wo Tornos ein 300 Quadratmeter grosses Kundenzentrum eröffnete, und in Kąty Wrocławskie (Polen), wo die Gruppe eine neue Produktionsstätte in Betrieb nahm.
In der Region Taiwan wurde der Rohbau einer neuen Produktionshalle für mittel- und tieferpreisigen Tornos Maschinen fertiggestellt. Das Werk soll bis Ende 2023 betriebsbereit sein.
Ausblick
Angesichts des rekordhohen Auftragsbestandes ist die Tornos-Gruppe für das Jahr 2023 sehr gut aufgestellt. Konkrete Prognosen sind jedoch aufgrund der nicht abschätzbaren weltwirtschaftlichen Entwicklung schwierig.
Der Krieg in der Ukraine und die Coronapandemie in China, die Ungewissheit über die Verfügbarkeit von Rohstoffen und Zulieferteilen sowie Inflations- und Rezessionsängste bringen viele Unwägbarkeiten mit sich. Einige dieser Entwicklungen stellen jedoch auch Chancen dar.
So führt der durch die Unterbrechung der globalen Lieferketten ausgelöste Trend zu Rückverlagerungen von Produktionsprozessen in die USA und nach Europa zu einer neuen Nachfrage nach Produkten von Tornos. - neu -
(ID:49232206)