Hermle-Hausausstellung 2023 in Gosheim Tradition trifft auf Innovation

Von Nastassja Neumaier Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Über 20 Maschinen – alle unter Span und bestückt mit Bearbeitungen aus unterschiedlichsten Hightech-Branchen – veranschaulichen die Leistungsfähigkeit der Hermle-Produkte auf der diesjährigen Hausausstellung vom 18. bis 21. April in Gosheim.

Der Bulli im Massstab 1:100 setzt die Leistungsfähigkeit der Bearbeitungszentren von Hermle optimal in Szene.
Der Bulli im Massstab 1:100 setzt die Leistungsfähigkeit der Bearbeitungszentren von Hermle optimal in Szene.
(Bild: Hermle AG)

Über 20 Maschinen – alle unter Span und bestückt mit Bearbeitungen aus unterschiedlichsten Hightech-Branchen – veranschaulichen die Leistungsfähigkeit der Hermle-Produkte auf der diesjährigen Hausausstellung vom 18. bis 21. April in Gosheim

«Original mit Kultstatus»

Weltweit gibt es bereits über 30 000 erfolgreich installierte Bearbeitungszentren und Fräsmaschinen von Hermle. Im Wandel der Zeit und durch die wachsenden Herausforderungen entwickeln sich diese über die einzelnen Baureihen hinweg stetig weiter, hochpräzise und dynamisch bleiben sie in ihrer Art jedoch stets ein Original.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Dass auch die alljährliche Hausausstellung schon längst Kultcharakter hat, dafür sorgen nicht nur die traditionellen Maultaschen, sondern ebenso die Bearbeitungen, die die Bandbreite der Maschinen von Hermle erlebbar machen. Passend dazu wird auf der diesjährigen Hausausstellung ein Modell von einem Kultobjekt gefräst: der VW-Bulli.

Denn der Bulli hat einiges mit den Maschinen von Hermle gemeinsam. Genauso wie die Bearbeitungszentren von Hermle ist auch der Bulli ein unnachahmliches Original aus einer Kombination von Zuverlässigkeit, Flexibilität und Langlebigkeit, das in seiner Art schon seit ungefähr 70 Jahren besteht und sich heute durch modernste Technik auszeichnet.

Die Themen Automation, Digitalisierung und Industrie 4.0 sind schon längst bei beiden Originalen angekommen. Was modernste Navigation, Sprachsteuerung und Assistenzsysteme beim Bulli sind, sind Reglerfunktionen, digitale Bausteine und Bearbeitungs-Set-ups bei den Bearbeitungszentren. In Kombination mit vollautomatisierten Handling- und Robotersystemen werden so alle Anforderungen einer modernen und zeitgemässen Zerspanung bewältigt. - neu -

(ID:49240476)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung