Bimu 2020 Trends in der Produktion – erste Messe seit Corona
Die Bimu, italienische Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Roboter und Automationssysteme, wird die erste Branchenmesse sein, die seit Beginn der Coronavirus-Pandemie stattfinden soll. Veranstalter und Aussteller hoffen auf eine erfolgreiche Veranstaltung in Mailand.
Anbieter zum Thema

Bereits in wenigen Wochen, vom 14. bis 17. Oktober 2020, findet auf dem Messegelände Fieramilano Rho die 32. Bimu statt, die italienische Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Roboter und Automationssysteme. Die von UCIMU-Produktionssysteme, dem Verband der italienischen Hersteller von Werkzeugmaschinen, Robotern und Automationssystemen, geförderte und von EFIM, dem Verband der italienischen Maschinenmessen, organisierte Messe erfreut sich laut Veranstalter dieses Jahr trotz der besonderen Rahmenbedingungen einer zufriedenstellenden Anzahl an teilnehmenden Ausstellern, eines breiten Technologieprogramms und einer positiven Besuchererwartung.
Auf der 32. Bimu finden Fachleute der verarbeitenden Industrie ein inhaltlich umfangreiches Event, das die bedeutendsten Trends in Bezug auf Produktionstechnologien und Automationssysteme, additive Fertigung, Roboter, Automatisierung, Industrie 4.0, Hilfstechnologien, Schlüsseltechnologien, IoT, Visionssysteme, Software, Lösungen für das Handling auf industrieller Ebene und das Lagermanagement zeigt. Infolge des Erfolges der vergangenen Bimu-Ausgabe wird auch 2020 die Ausstellungsfläche mit einem Konferenzprogramm über spezielle Themen sowie Nebenveranstaltungen kombiniert, wobei man sich mit Opinion Leadern austauschen kann und branchenbezogene Technologien durch die Aussteller vorgestellt werden. Das und vieles mehr steht im Mittelpunkt von Bimupiù, der Symposiumsarena in einer der Messehallen.
:quality(80)/images.vogel.de/shared/infinity/content-defaultimage.jpg)
Covid-19-Messe-Ticker 2021
Welche Messen 2021 stattfinden und welche nicht
Digitales Unternehmen
Eine grosse Neuigkeit der Bimu 2020 ist BimupiùDigital, ein von der Fondazione UCIMU geförderter Bereich, der das Potenzial des digitalen Unternehmens ins rechte Licht rückt dank der Vernetzung einiger ausgestellter Maschinen, deren durchgeführte Arbeitsgänge und Funktionsfähigkeit über Remotecontrol erfasst werden können. Dem digitalen Unternehmen ist auch ein spezieller Bereich mit zehn der wichtigsten Player der IoT-Welt gewidmet.
Alfredo Mariotti, Generaldirektor von UCIMU, fasst die Situation zusammen: «Seit jeher ein Symbol für Kompetenz und Innovation, hat die 32. Bimu jedoch eine noch grössere Wertsteigerung gegenüber den herkömmlichen Ausgaben: Es ist eine Vorzeigeausstellung, mit der wir – unter Einhaltung der räumlichen Distanzierung und der durch die gesundheitlichen Sicherheitsnormen auferlegten Regeln – den Zusammenhalt der Fachindustrie zeigen wollen. Daher sind wir sehr stolz auf die geleistete Arbeit und auf die Anzahl derer, die beschlossen haben, am Event teilzunehmen, und somit den starken Willen zur Normalität und zum Aufschwung zeigen, den alle wiederfinden wollen.» -ari- SMM
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1692600/1692654/original.jpg)
(ID:46856197)