Swisstech/Prodex Vertikales Fräszentrum für komplexe Bauteile
Europa-Premiere bei der Wenk AG: Auf der Prodex 2014 in Basel präsentiert die Wenk AG auf seinem Stand das vertikale Fräszentrum VC Nexus Compact 5X von Yamazaki Mazak erstmalig in Europa. Das Fräszentrum wurde für die präzise Bearbeitung hochkomplexer kleiner Werkstücke aus schwer zu bearbeitenden Werkstoffen entwickelt.
Anbieter zum Thema

ari. Die Wenk AG, als zuständiger Händler in der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein und dem Vorarlberg von Yamazaki Mazak, dem renommierten Hersteller von CNC-Drehzentren, vertikalen und horizontalen Bearbeitungszentren, Multifunktionsmaschinen und Laserschneidmaschinen, zeigt auf der Prodex in Basel eine repräsentative Auswahl an Maschinen mit unterschiedlichen Maschinentechnologien aus dem über 250 Modelle umfassenden Maschinenprogramm von Mazak. Auf dem Stand der Wenk AG können die interessierten Fachbesucher unter anderem das neue vertikale Fräszentrum VC Nexus Compact 5X, das in Basel zum ersten Mal in Europa präsentiert wird, erleben. Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum Variaxis i-600 Siemens und zwei Maschinen aus der Multifunktions-Baureihe Integrex sowie das CNC-Drehzentrum Hyper Quadrex 200 MSY sind weitere Highlights.
Werkstücke: komplex und schwer zu bearbeiten
Das neue Maschinenkonzept des vertikalen Fräszentrums VC Nexus Compact wurde für die präzise Bearbeitung hochkomplexer kleiner Werkstücke aus schwer zu bearbeitenden Werkstoffen wie gehärtetem Stahl, Titan oder Nickel-Chrom-Legierungen in kleineren, mittleren und grossen Serien entwickelt. Die VCN Compact ist ideal für kleine Betriebe, in denen wenig Platz zur Verfügung steht und dennoch grosse Leistung abgefragt wird. Drehspindeln mit einer Drehzahl von 12 000 bzw. 20 000 U/min und einer Leistung von 11/30 kW stehen zur Auswahl. Der Maschinentisch hat eine Grösse von 650 x 400 mm und nimmt Werkstücke bis zu einem Gewicht von 300 kg auf. An der Prodex wird die VCN Compact 5X gezeigt, welche mit einem Rundtisch für die 5-Achsen-Bearbeitung und mit der Spindel mit einer Drehzahl von 20 000 U/min ausgerüstet ist.
Mazak zeigt den Besuchern Lösungen für die Bearbeitung aus dem Vollen sowie für die anspruchsvolle Komplettbearbeitung. Die zukunftsweisende Konzeption der Mazak-Maschinen, ihre hohe Präzision und Verfügbarkeit machen sie zu einer lohnenden Investition für jede Branche. Ihre Langlebigkeit und Stabilität verdanken die Maschinen nicht zuletzt dem äusserst verwindungsarmen Gussbett und der Steifigkeit der Konstruktion.
Multi-Funktions-Maschinen der Baureihe Integrex
Die Anforderungen für zu bearbeitende Werkstücke von Seiten der Kunden unterliegen einem stetigen Wandel. Dem Trend zu einer grösseren Teilevielfalt, sinkenden Losgrössen, immer komplexer werdenden Werkstücken und neuen Materialien stellt sich Mazak mit flexiblen Maschinenkonzepten wie z. B. den Multifunktionsmaschinen Integrex. Die Fertigbearbeitung selbst hochkomplexer Werkstücke in einer oder zwei Aufspannungen ist auf den Integrex-Maschinen problemlos möglich. Die Integrex-Baureihe ist nach dem Mazak-Done-in-One-Prinzip konzipiert. Alle Bearbeitungsprozesse – vom Rohling bis zum fertig bearbeiteten Werkstück – werden auf diesen Maschinen in einer einzigen Aufspannung ausgeführt.
Hohe Massgenauigkeit und kürzere Durchlaufzeiten
Die auf der Prodex präsentierte Integrex i-200S ist extrem leistungsstark in der 5-Achsen-Simultanbearbeitung komplexer Werkstücke. Sie verfügt über zwei Drehspindeln mit einer Drehzahl von je 5000 U/min und eine Frässpindel mit Drehzahl 12 000 mit einer Leistung von 7,5 kW. Verfahrwege in X/Y und Z von 615 x 250 x 1077 mm erlauben die Bearbeitung sehr grosser Werkstücke. Eine hohe Massgenauigkeit, kürzere Durchlaufzeiten und damit eine höhere Produktivität sind der Kundenvorteil. Die zweite gezeigte Maschine aus dieser Baureihe, die Integrex i-100ST, verfügt ebenfalls über zwei Drehspindeln mit einer Leistung von je 6000 U/min, einer Frässpindel mit 12 000 U/min und einem zusätzlichen unteren Revolver. Die Verfahrwege dieses Maschinentyps sind mit 450 x 210 x 904 mm ebenfalls im oberen Bereich angesiedelt. Die Integrex-Maschinen sind ideal geeignet für die wirtschaftliche Bearbeitung von Teilen, bei denen eine Lage- und Formtoleranz im Hundertstelbereich gefordert wird wie z. B. in der Medizintechnik oder in der Uhrenindustrie.
Gut durchdacht ist die Anordnung des Werkzeugmagazins an der Maschinenvorderseite. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der Werkzeugwechsel schneller wird und die Zahl der verfügbaren Werkzeuge in der Standardausrüstung von 20 auf 36 erhöht werden konnte. Optional ist auch ein Magazin für 72 oder 110 Werkzeuge erhältlich.
Hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit und einfache Bedienung
Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum Variaxis i-600 ist einer von 4 Modelltypen in der Variaxis-Serie, die für die uneingeschränkte 5-Achsen-Simultanbearbeitung entwickelt wurde. Die Maschine ist ausgelegt für hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit und -präzision sowie einfache Bedienung und ist mit dem Mazak-CAM-Rollengetriebe in der B-Achse und der doppelt gelagerten Schwenkbrücke extrem stabil gebaut – sie eignet sich daher für die unterschiedlichsten Branchen – von der Luft- und Raumfahrttechnik über die Automobilindustrie und die Medizintechnik bis zur Energiewirtschaft.
Mit einem Tischdurchmesser von 600 mm und Werkstückdurchmessern bis 750 mm ermöglicht die Variaxis i-600 die Bearbeitung grosser Werkstücke. Die erweiterten Achsenverfahrbereiche von 910 mm auf der Y-Achse und 510 mm auf der Z-Achse verringern zudem das Kollisionsrisiko. Dank des in die Schwenkbrücke integrierten NC-Rundtisches können auch Teile mit komplexer Konturgebung nach Bearbeitung der Grundfläche in nur einer Aufspannung komplett bearbeitet werden.
Hohe Leistungsfähigkeit der Frässpindel
In Sachen Ergonomie und Zugänglichkeit ermöglicht die Maschine mit einer Türöffnungsweite von 1050 mm ungehinderten Zugang zum Tisch und die zentrale Wartungseinheit zielt auf einen hohen Bedienkomfort für den Anwender. Optional ist die Maschine auch mit 2-fachem Palettenwechsler verfügbar. Durch die schon angesprochene gute Zugänglichkeit sind geringe Werkstückwechselzeiten realisierbar, vor allem aber können durch die hohe Leistungsfähigkeit der Frässpindel – sprich 37 kW und ein maximales Drehmoment von 152 Nm bei einer maximalen Drehzahl von 18 000 Umdrehungen – in Verbindung mit der maschinenseitigen Steifigkeit ganz andere Zerspanungswerte gefahren werden. Gleichzeitig sind hier auch deutlich kürzere Span-zu-Span-Zeiten realisierbar. Der schnelle Werkzeugwechsel mit einer kurzen Span-zu-Span-Zeit und einer Auswahl von bis zu 120 Werkzeugen ist ein weiterer Vorteil der Variaxis-i-Serie.
Die auf der Prodex gezeigte Variaxis i-600 ist mit einer Siemens-Sinumerik-840D-sl-Steuerung ausgestattet. Dies ist besonders für Kunden interessant, die nicht auf ein neues Programmiersystem umsteigen wollen, aber dennoch die Vorteile der Mazak-Maschinentechnologie nutzen wollen.
Hochproduktiv drehen mit 2 Revolvern und 2 Spindeln
Aus der breiten Vielfalt an CNC-Drehzentren zeigt Mazak auf der Prodex die Hyper Quadrex 200 MSY, die eine Vielzahl von Fertigungsmöglichkeiten erlaubt – von der Bearbeitung von Futterteilen bis zur Bearbeitung von Stangenmaterial mit grossem Durchmesser bis 76 mm. Zwei Revolver mit je 12 Werkzeugplätzen für Dreh- und Fräswerkzeuge und zwei Spindeln mit 6000 U/min sorgen für höchstmögliche Produktivität vor allem in der Grossserienfertigung. Das Werkstück wird automatisch von der Hauptspindel in die Gegenspindel transferiert. Eine Automatisierung mit Stangenlader oder Roboter ist optional verfügbar. <<
(ID:43010239)