Messe Luzern: AM Expo und Swiss Medtech Expo Von umfassendem Expertenwissen profitieren

Von Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Am 12. und 13. September 2023 dreht sich bei der Messe Luzern alles um additive Fertigung und Medizintechnik. Über 250 Aussteller werden ihre aktuellen Innovationen und Dienstleistungen präsentieren. Damit verwirklicht der Messeplatz Luzern eine bisher einmalige Vielfalt.

Bei den Symposien erläutern Experten unter anderem, wie die Medizintechnik von additiver Fertigung profitieren kann.
Bei den Symposien erläutern Experten unter anderem, wie die Medizintechnik von additiver Fertigung profitieren kann.
(Bild: Messe Luzern)

An ihren Ständen zeigen Unternehmen und wissenschaftliche Institute innovative Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. Zur umfassenden Vielfalt an Präsentationen sagt Messeleiterin Sara Bussmann: «Wir freuen uns sehr, dass wir gegenüber der letzten Austragung nochmals zulegen konnten und die Standflächen sogar ausverkauft sind. Damit können wir unseren Besuchenden einen Mehrwert bieten.» Nach den Veranstaltungen im Jahr 2021 finden die beiden Messen bereits zum zweiten Mal parallel in der Messe Luzern statt. «Die gemeinsame Durchführung hat sich bewährt. Zwischen den beiden Fachgebieten gibt es spannende Symbiosen», sagt Messeleiterin Sara Bussmann.

Symposien vermitteln Fachwissen

Zur Messe AM Expo erhalten die Zuhörer am Dienstag anhand der Fokusthemen eine Übersicht über gegenwärtige Trends, während am Mittwoch unterschiedliche Anwendungen vorgestellt werden. Beispielsweise gewährt Urs Thomann von der Pilatus Flugzeugwerke AG interessante Einblicke in die generative Fertigung von Bauteilen in der Luftfahrt und erklärt Wege bis zu einer Zertifizierung. Zudem präsentieren am Dienstagmittag sechs Schweizer Start-up-Unternehmen in kurzen Pitches ihre Konzepte rund um den 3D-Druck. Sara Bussmann ist sich sicher, dass die Besuchenden vom abwechslungsreichen Programm profitieren können: «Es ist uns gelungen, ausgewiesene Expertinnen und Experten für die Referate zu gewinnen. Wir können einmalige Einsichten in unterschiedliche Bereiche bieten.»

Konkrete Projekte zeigen Nutzen

Bei der Messe Swiss Medtech Expo stehen am Dienstag Patienten und Nutzer im Fokus, am Mittwoch befassen sich die Referenten mit der Fertigung medizintechnischer Bauteile. In unterschiedlichen Themenblöcken wird es Keynotes und fachlich vertiefende Referate geben. Dabei stellen die Referenten jeweils konkrete Projekte vor und erläutern, wie sie diese bewältigt haben. Beispielsweise erklärt Dr. Roland Herzog von der AO Foundation, wie smarte Implantate helfen können, die Knochenheilung zu verbessern, die Belastung während der Heilungsphase zu kontrollieren und Patienten schneller zurück ins aktive Leben zu bringen. Ein weiteres Highlight ist die vom Health Tech Cluster Switzerland organisierte Paneldiskussion mit hochkarätigen Teilnehmenden zum Thema «Gesundheitssystem am Anschlag – Was können Hersteller zur Problemlösung beitragen?». Das komplette Programm ist online auf den Internetpräsentationen der beiden Messen gezeigt. (kmu) SMM

(ID:49668452)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung