Spindelgeber mit Betriebszustandsdatenerfassung Wartung von Hauptspindeln optimieren

Von Nastassja Neumaier Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der neue induktive Spindelgeber WMK 3010S von Amo erfasst nicht nur die Position von Hauptspindeln in Fräs- und Drehmaschinen sicher und präzise. Quasi nebenbei sammelt der Geber auch wertvolle Betriebszustandsdaten. Spindelhersteller und Maschinenbauer können ihren Kunden mit dem WMK 3010S deshalb einen attraktiven Mehrwert bieten.

Der Spindelgeber WMK 3010S von Amo erfasst neben der Position des Werkzeugs auch viele andere Betriebsdaten.
Der Spindelgeber WMK 3010S von Amo erfasst neben der Position des Werkzeugs auch viele andere Betriebsdaten.
(Bild: Amo Automatisierung Messtechnik Optik GmbH)


«Unser Geber erfasst ein deutlich grösseres Spektrum an Betriebszustandsdaten als vergleichbare Lösungen», berichtet Engelbert Hager, Kaufmännischer Leiter der Amo GmbH. So speichert der WMK 3010S nicht nur die Anzahl der Werkzeugwechsel, die erreichten Drehzahlen und die Betriebszeit. Auch Informationen über die interne Temperatur der Spindel, Geschwindigkeiten und die Anzahl der Hübe werden gespeichert. Anwender haben so jederzeit den Überblick über den Zustand der Spindel und können Wartungsintervalle optimal planen. Maschinenbauern und Spindelherstellern erleichtert der Geber im Service-Fall die Analyse von Schadensursachen.

Der WMK 3010S kann mithilfe des Diagnosetools STU-60 von Amo schnell und einfach anwendungsspezifisch konfiguriert werden. Das Auslesen der Daten erfolgt über eine integrierte USB-Schnittstelle, offline ebenfalls mit der STU-60 und der im Paket enthaltenen Software Amo-Check. Der Geber wird zusammen mit dem Messring WMR 3010A von Amo geliefert, der eine Teilungsperiode von 1000 µm bietet und in verschiedenen Varianten im Durchmesserbereich von 61 mm bis 163 mm gewählt werden kann. Aufgrund seiner besonderen konstruktiven Ausführung lässt sich der Spindelgeber schnell und ohne grossen Justieraufwand montieren. Er kann selbst bei hohen Drehzahlen von bis zu 62 500 min1 und Umgebungstemperaturen zwischen –10° C und +110° C eingesetzt werden und erfüllt die Anforderungen der Schutzart IP67. (neu)

(ID:49581271)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung