Auftragsrückgang Weniger Aufträge bei Feintool

Die Quartalsergebnisse von Feintool zeigen ein durchzogenes Bild. Auf der einen Seite konnte der Umsatz, auch dank Akquisitionseffekten stark gesteigert werden. Auf der anderen Seite spürt das Unternehmen die abgekühlte Wirtschaftslage in Europa und damit verbunden einen Rückgang bei den Auftragseingängen.

Anbieter zum Thema

Erstklassige Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe bestehen aus bis zu 40 Einzelteilen, welche durch Feinschneiden und Umformen hergestellt werden, die Kernkompetenzen von Feintool System Parts.
Erstklassige Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe bestehen aus bis zu 40 Einzelteilen, welche durch Feinschneiden und Umformen hergestellt werden, die Kernkompetenzen von Feintool System Parts.
(Bild: Feintool)

«In den ersten neun Monaten konnte Feintool eine erfreuliche Umsatzsteigerung erwirtschaften», stellte Verwaltungsratspräsident Alexander von Witzleben fest. «Allerdings gilt es zu bedenken, dass sich die Wirtschaftslage in den letzten drei Monaten merklich abkühlte und sowohl Auftragseingang als auch Umsatz in einigen Regionen bereits rückläufig sind. Insgesamt zeigen sich grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen, teilweise sogar zwischen einzelnen Herstellern. Auch hat die Nervosität der Märkte nochmals stark zugenommen. Fürs letzte Quartal erwarten wir eine weitere Abschwächung, da bereits viele Automobilhersteller für die Weihnachtszeit verlängerten Betriebsurlaub ankündigten», so Alexander von Witzleben weiter.

Auftragseingang rückläufig

Der Auftragseingang reduzierte sich im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2012 gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres um 6,6 % auf CHF 94,6 Mio. Das Segment der Teilefertigung System Parts verzeichnete – dank der Akquisition von Herzing + Schroth – einen Zuwachs von 12,0 %. Ohne Akquisitionseffekt lag der Auftragseingang ungefähr auf Vorjahresniveau. Dabei konnte ein rückläufiges Geschäft in Europa durch die Entwicklung in den übrigen Regionen kompensiert werden. Im Zuge der sich abschwächenden Konjunktur verringerte sich der Auftragseingang in den Segmenten der Investitionsgüter. Das Segment Fineblanking Technology verzeichnete 7,3 % weniger Bestellungen beziehungsweise 17,3 %, wenn die internen Aufträge abgezogen werden. Das ebenfalls im Anlagenbereich tätige Segment Automation musste einen Rückgang – teilweise infolge des Verkaufs der IMA Automation Berlin – von über 50 % hinnehmen.

Insgesamt reduzierte sich der Auftragseingang in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2012 im Vergleich zur gleichen Zeitspanne im Vorjahr um 7,4 % auf CHF 297,2 Mio.

(ID:36335530)