Aus der Praxis für die Praxis – nach Schunk einen kompakten Werkzeugwagen für bis zu 156 Werkzeugaufnahmen entwickelt, der mit seinem gebrauchsmustergeschützten Stecksystem im täglichen Betrieb als Zusatzmagazin an der Maschine einen optimalen Schutz vor Schnittverletzungen bietet. Der Werkzeugwagen ist das Ergebnis aus einem hausinternen KVP-Prozess am Schunk Kompetenzzentrum für Drehfutter und stationäre Spannsysteme in Mengen. Auslöser für die Entwicklung war ein Betriebsunfall, wie er in Betrieben der zerspanenden Industrie immer wieder vorkommt: Bei der Entnahme eines Werkzeugs aus einem handelsüblichen Regalsystem hatte sich ein Maschinenbediener an der Schneide eines benachbarten Werkzeugs Schnittverletzungen am Unterarm zugezogen. Im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses wurde daraufhin ein Entwicklungsprojekt angestossen, das zum Ziel hatte, die Verletzungsgefahr beim Handling und der Magazinierung von Werkzeugen ausserhalb der Maschine zu minimieren.
Freier Zugriff auf Werkzeuge
Der Wagen überzeugte in der betrieblichen Praxis so sehr, dass Schunk mittlerweile fast alle Maschinen am Standort Mengen mit dem effizienten, fahrbaren Magazin ausgestattet hat. Nachdem das Unternehmen bei Werksbesichtigungen von Kunden immer wieder auf die Werkzeugwagen angesprochen wurde, hat Schunk sich entschieden, diese in das Standardprogramm aufzunehmen. Das rostfreie Edelstahl-Stecksystem des Werkzeugwagens ist so konzipiert, dass die scharfen Werkzeugschneiden stets vom Maschinenbediener abgewandt sind und zugleich ein sicherer Zugriff am Werkzeugkegel möglich ist. Indem die gegenüberliegenden Steckplätze jeweils auf Lücke platziert sind, können auch Werkzeugaufnahmen mit langen Werkzeugen sicher aufbewahrt und entnommen werden. Der Wagen wird fertig vormontiert geliefert und ist mit Industrierollen und Griffen für den sicheren Transport zwischen der Werkzeugeinstellung und der Maschine ausgestattet. Er wird in zwei Baugrössen angeboten und kann individuell mit Steckplätzen für die Schnittstellen BT 30, 40 und 50, SK/CAT 40, 50, CAPTO C6, HSK-A 40, 63 und 100 ausgerüstet werden. Optional ist eine Auffangwanne für Kühlschmiermittel erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.