E-Fahrzeuge Zulassungserlaubnis für Streetscooter-Großserie
Redakteur: Bernd Maienschein
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat der Post-Tochter Streetscooter die EG-Typengenehmigung für Großserien für ihr Einstiegsmodell „WORK“ erteilt. Das im Oktober in Produktion gegangene neue Modell „WORK XL“, das Streetscooter gemeinsam mit Ford in dessen Kölner Werk baut, hat diese Genehmigung bereits.
Das Streetscooter-Werk in Düren wurde Ende Mai 2018 eröffnet. Damit stieg die Produktionskapazität auf bis zu 20.000 E-Fahrzeuge pro Jahr an.
(Bild: DPDHL)
Die Zulassungserlaubnis für Großserien von Streetscooter besagt, dass strenge Produktionsstandards auch bei Produktionsmengen von vielen Tausend Fahrzeugen eingehalten werden. Die Erlaubnis bezieht sich auch auf das EU-Ausland inklusive der Schweiz und Norwegen. Auch die Zulassung von Streetscooter-Fahrzeugen in Nicht-EU-Staaten wird durch die Genehmigung erheblich vereinfacht. Wie das Unternehmen mitteilt, bekommt es viele Anfragen und konkrete Bestellungen aus dem Ausland. Jetzt kann es gerade große Aufträge noch besser und schneller bedienen.
Hohe Stückzahlen auch fürs Ausland
„Das Interesse für den Streetscooter von Unternehmen mit Großflotten, Gewerbetreibenden und kommunalen Betrieben ist groß. Durch die Großseriengenehmigung können auch große Fahrzeugmengen bei Flottenbestellungen problemlos zugelassen werden, und das auch im Ausland“, sagt Achim Kampker, CEO der Streetscooter GmbH. „Gerade angesichts unserer steigenden Produktionsstückzahlen ist das ein ganz entscheidender Schritt.“ Ende Mai 2018 eröffnete Streetscooter neben der Produktion in Aachen ein weiteres Werk in Düren. Dadurch erhöht sich die Kapazität auf bis zu 20.000 E-Fahrzeuge pro Jahr.
Für die Post-Tochter Streetscooter ist die jetzt erteilte „EG-Typengenehmigung für Großserien“ wichtig für die Zulassung im Ausland.
(Bild: DPDHL)
Schon heute fahren Streetscooter im europäischen Ausland: Der englische Milchlieferant Milk & More beispielsweise erwarb Mitte dieses Jahres 200 Fahrzeuge. Darüber hinaus sind in den Niederlanden und in Österreich Streetscooter für DHL im Einsatz.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.